Heiratsurkunde 1807 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander Löw
    Erfahrener Benutzer
    • 23.04.2008
    • 196

    [gelöst] Heiratsurkunde 1807 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eisenbach
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo zusammen,

    bin hiermit doch ein wenig überfordert. Es geht um einen Eintrag ins Kirchenbuch von Eisenbach aus dem Jahre 1807, der in Latein verfasst worden ist.


    23. Nov. ... ... ... ... Joan Georgius Löw ... ... Jois
    Löw, & ... Elisabetha Rorbachin ex Camberg, & Magdalena
    Falckenbachin .. ... Petri Falckenbach & ... Charlotta
    Schneiderin ex Eisenbach = ... ... Wilhelma Bullmann, & Christo
    phoro Steinenbach, ... ... ... ... ... filius
    ... ... nomina ..., ... & ... 23 juny 1806.


    23. Nov. ... ... ... ... Joan Georgius Löw ... ... Jois
    Löw, & ... Elisabetha Rorbachin aus Camberg, & Magdalena
    Falckenbachin .. ... Petri Falckenbach & ... Charlotta
    Schneiderin aus Eisenbach = ... ... Wilhelma Bullmann, & Christo
    phoro Steinenbach, ... ... ... ... ... Sohn
    ... ... Namen ..., ... & ... 23 juny 1806.

    Das ist der Teil, den ich geschafft habe, nicht viel muss ich zugeben. Würde mich freuen, wenn sich jemand finden würde, der das sowohl in Latein lesen, und auch ins Deutsche übersetzen kann.

    Vielen Dank im Voraus!!!
    Angehängte Dateien
    Matz - Stolzenburg (Stolec), Zeitz - Glashütte, Georgi - Radeberg, Kaufeldt - Annenwalde, Schulz - Annenwalde, Kunkel - Mehrenthin, Herzfeld - Mehrenthin, Löw - Camberg, Rorbach - Neustadt, Falkenbach - Eisenbach, Schneider - Niederbrechen, Werner - Niederbrechen, Albertus - Thalheim, Köster - Barop, Böckeler - Barop,
    Schulz Tenbusch Fasto Messing Sickman Havers Dörhoff Deltrup - Darfeld,
    Brunke - Astfeld, Becker - Hamm, Plake Hamer - Ibbenbüren
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Alexander, verstehe leider auch nicht alles:

    23. Nov. Matrimonii ... ...gebantur Joan Georgius Löw fil[ius] leg[itimus] Jois
    Löw, & def[uncta] Elisabetha Rorbachin ex Camberg, & Magdalena
    Falckenbachin fil[ia] leg[itima] Petri Falckenbach & d[efuncta] Charlotta
    Schneiderin ex Eisenbach praesentibus testibus Wilhelmo Bullmann, & Christo-
    phoro Steinenbach, quo matrimonio Simul legitimatus est filius
    abipsis conceptus nomina Henricus, natus & baptizatus 23. junij 1806.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2728

      #3
      Hallo Alexander und Grapelli,

      Ich lese nur ein Wort mehr: vinculo (Band, Verbinding) aber was nachher kommt ... Keine Ahnung.

      Beste Grüße.

      Armand
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • filipine
        Erfahrener Benutzer
        • 24.02.2010
        • 128

        #4
        Hallo,

        es sind noch Lücken, aber schon mal eine Hilfe :

        23. Nov. Ehe ... ... ... Joan Georgius Löw ehelicher Sohn des Jois
        Löw, & der verstorbenen Elisabetha Rorbachin aus Camberg, & Magdalena
        Falckenbachin eheliche Tochter des Petri Falckenbach &der verstorbenenCharlotta
        Schneiderin aus Eisenbach = anwesende Zeugen Wilhelma Bullmann, & Christophoro Steinenbach, wodurch /durch diese Ehe zugleich legitimiert ist Sohn ...??empfangen den
        Namen Henricus geboren & getauft 23 juny 1806.

        LG Filipine

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2728

          #5
          Hallo,

          Ich kenne ein fantastisches online Latein > Französisch Wörterbuch:

          Dictionnaire Latin: le meilleur dictionnaire de latin gratuit en ligne avec conjugueur et outil de déclinaison !


          Wenn man den Beginn oder das Ende eines Wortes nicht kennt, kann man die fehlenden Buchstaben durch das Zeichen * ersetzen.

          Auch wenn Ihr Französisch nicht kannt kann es Euch viel helfen um die lateinischen Wörter zu identizifieren.

          Tippt zum Beispiel *pingebantur. Da kommen eine Reihe Wörter vor, worunter "appingo".

          Dieses Wort bedeutet " malen" aber auch, als 2.er Sinn, "anheften".



          Ich glaube also daß "matrimonii vinculo pingebantur " "durch das Band der Heirat geeinigt worden sind" bedeutet.

          Ganz logisch ist es auch.

          Liebe Grüße.

          Armand
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • Interrogator
            Erfahrener Benutzer
            • 24.10.2014
            • 2086

            #6
            Hallo,

            zu:
            quo matrimonio Simul legitimatus est filius
            ab ipsis conceptus nomine Henricus, natus & baptizatus 23. junij 1806
            durch diese Ehe ist zugleich der Sohn "legitim" von ihnen selbst aufgenommen mit Namen Heinrich, geboren und getauft am 23. Juni 1806

            Angenehme Vorweihnachtszeit
            Michael
            Gruß
            Michael

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2728

              #7
              Hallo Michaël,

              Schöne Weihnachten ebenfalls!

              Aber es heißt nicht "aufgenommen" sondern "erzeugt" (conceptus) und "als ehelich erklärt" (legitimatus).

              Armand
              Zuletzt geändert von Wallone; 21.12.2014, 14:04.
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              • Alexander Löw
                Erfahrener Benutzer
                • 23.04.2008
                • 196

                #8
                Danke

                Hallo zusammen.

                Besten Dank für eure schnelle Hilfe. So sieht der Text dann im Ganzen aus:

                23. Nov. Matrimonii vinculo pingebantur Joan Georgius Löw fil[ius] leg[itimus] Jois
                Löw, & def[uncta] Elisabetha Rorbachin ex Camberg, & Magdalena
                Falckenbachin fil[ia] leg[itima] Petri Falckenbach & d[efuncta] Charlotta
                Schneiderin ex Eisenbach = praesentibus testibus Wilhelma Bullmann, & Christo
                phoro Steinenbach, quo martrimonio Simul legitimatus est filius
                ab ipsis conceptus nomine Henricus, natus & baptizatus 23 junij 1806.

                23. Nov. Durch das Band der Heirat geeinigt worden sind Joan Georgius Löw ehelicher Sohn des Jois
                Löw, & der verstorbenen Elisabetha Rorbachin aus Camberg, & Magdalena
                Falckenbachin eheliche Tochter des Petri Falckenbach & der verstorbenen Charlotta
                Schneiderin aus Eisenbach = anwesende Zeugen Wilhelma Bullmann, & Christo
                phoro Steinenbach, durch diese Ehe ist der Sohn als ehelich erklärt
                von ihnen selbst erzeugt mit dem Namen Henricus, geboren & getauft am 23 Juni 1806.


                Liebe Grüße,

                Alexander
                Matz - Stolzenburg (Stolec), Zeitz - Glashütte, Georgi - Radeberg, Kaufeldt - Annenwalde, Schulz - Annenwalde, Kunkel - Mehrenthin, Herzfeld - Mehrenthin, Löw - Camberg, Rorbach - Neustadt, Falkenbach - Eisenbach, Schneider - Niederbrechen, Werner - Niederbrechen, Albertus - Thalheim, Köster - Barop, Böckeler - Barop,
                Schulz Tenbusch Fasto Messing Sickman Havers Dörhoff Deltrup - Darfeld,
                Brunke - Astfeld, Becker - Hamm, Plake Hamer - Ibbenbüren

                Kommentar

                Lädt...
                X