Übersetzung französische Heiratsurkunde von 1828

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bols
    Benutzer
    • 12.08.2014
    • 19

    [gelöst] Übersetzung französische Heiratsurkunde von 1828

    Quelle bzw. Art des Textes: Etat civil
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brest, Bretagne, Frankreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Olsowsky und Gerom?

    Hallo,
    ich benötige bitte Hilfe für eine Übersetzung (ins Deutsche) der nachstehenden Heiratsurkunde. Da ich keinerlei Französischkenntnisse besitze, kann ich nur erraten was der zusammenhang bedeutet. Von mir vermutlich erkannte Zusammenhänge: Der Soldat David Olsowski, aus dem Regiment zu Hohenlohe, Geburtsort? Praga in Polen (Der Ort existiert auch in Polen/Schlesien). Vater: Johann David Olsowski. Ehefrau Marie Elisabeth Yvonne Gerom?.
    Mehr konnte ich nicht erraten
    Vielen Dank für euere Hilfe
    Benjamin
    Angehängte Dateien
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2728

    #2
    Hallo Benjamin,

    Ich mache hier einen Versuch und bitte um Entschuldigung für mein fehlerhaftes Deutsch.

    Am 13. Februar des Jahres 1828, um 11 Uhr morgens

    Heiratsakt von David OLSOWSKY, Soldat, entlassen vom Hohenloheregiment, Schumacher, wohnhaft in dieser Gemeinde, ca 44 Jahre alt, geboren zu Praga in Polen,
    großjähriger Sohn von Jean David OLSOWSKY, ehemaliger Soldat, gestorben zu Paris im Jahre 1815 und von Marine, worüber er nichts weiteres weiß gemäß seiner eidesstattlichen Erklärung, die auch von den unterzeichneten Zeugen bestätigt wurde

    und von Marie Elisabeth Yvonne TEROM, 32 Jahre alt, geboren zu Plourin, Département von Finistère, am 8. Brumaire des 4. Jahres (der Republik), das heißt am 3. Oktober des Jahres 1795, wohnhaft in dieser Gemeinde, großjährige Tochter von Jean TEROM und von Marie PELLEAU, seine Ehefrau, Ackersleute zu Lanrivoaré, hier anwesend und in dieser Ehe einwilligend, die des Schreibens unerfahren zu sein erklärten
    ...
    Es folgen ein paar Zeilen Amtssprache, ohne genealogisches Interesse.

    Die 2. Seite kommt in ein paar Minuten.

    Es gibt ein kleines Problem. Der Verfasser der Urkunde hat gerechnet daß der 8. Brumaire des 4. Jahres der Republik entspräche dem 3. Oktober 1795.

    Wenn ich aber diesen Kalendarumwandler gebrauche dann bekomme ich den 30. Oktober 1795.

    Ich nehme an daß diese letzte Datum die richtige ist.



    Beste Grüße.

    Armand
    Zuletzt geändert von Wallone; 20.12.2014, 20:01.
    Viele Grüße.

    Armand

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2728

      #3
      Hallo wiederum Benjamin,

      Der Bräutigam und die Braut erklärten mit einander heiraten zu wollen, das heißt:

      -der eine, David OLSOWSKY mit Marie Elisabeth Yvonne TEROM;
      -die andere, Marie Elisabeth Yvonne TEROM mit David OLSOWSKY.

      Dies geschah in Gegenwart von:

      Jean BERTCH, Getränkekleinhändler zu Brest, 29 Jahre alt,

      Pierre Auguste Le COLLEN, Seemann in der Hafensgarnison, 29 Jahre alt,

      Jacques Jean HALBRIT, Schiffahrtsgendarm zu Brest, 33 Jahre alt

      un Olivier SCOURZIE, Stadtverteidigungskanonier zu Brest, 33 Jahre alt,

      alle Freunde und nicht verwandt mit dem Bräutigam.

      Von all dem ich, Beamter des Standesamts, nach Vorlesung des Aktes, erklärte daß sie nunmehr und gemäß dem Gesetz durch die Heirat geeinigt waren. Die Braut und Le COLLEN erklärten daß sie des Schreibens unerfahren wären.

      Bemerkung: die ersten Zeilen oben sind die Wiedergabe der gleichen Zeilen wie am Ende der ersten Seite.

      Ich hoffe es reicht.

      Liebe Grüße.

      Armand
      Zuletzt geändert von Wallone; 20.12.2014, 15:50.
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • Bols
        Benutzer
        • 12.08.2014
        • 19

        #4
        Hallo Armand
        vielen Dank für deine schnelle Übersetzung. Hast du eine Idee was das Wort "Marine" bedeuten soll?
        Gruß
        Benjamin

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2728

          #5
          Hallo Benjamin,

          "Marine" ist hier der Vorname der Mutter vom Bräutigam.

          Der Bräutigam wurde in Polen geboren. Es kann sein daß seine Mutter eine Polin war. Vielleicht trug sie den Vornamen "Marina".

          In Frankreich haben wir den weiblichen Vornamen "Marine". Keine männliche Form.

          Eine bekannte Trägerin dieses Vornamen ist die Extremrechtspolitikerin Marine Le Pen.

          Leider ist nichts weiteres aus dieser Urkunde über die Mutter zu entnehmen.

          Du bist herzlich willkommen für eine weitere Hilfe in Französisch.

          Beste Grüße.

          Armand
          Zuletzt geändert von Wallone; 21.12.2014, 12:56.
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          Lädt...
          X