Quelle bzw. Art des Textes: anläßlich der Eheschließung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rothenburg o.d.T.
Namen um die es sich handeln sollte: ?, an der Hausfassade der damaligen "Mohren-Apotheke", Inhaber Schwarzmann, Ehefrau geb. Erhard
Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rothenburg o.d.T.
Namen um die es sich handeln sollte: ?, an der Hausfassade der damaligen "Mohren-Apotheke", Inhaber Schwarzmann, Ehefrau geb. Erhard
Hallo,
hier hätte ich einen Text für Lateiner. Wie mir gesagt wurde soll es sich um ein urtümliches Latein handeln. Auch könnte der Steinmetz mit der Umsetzung und ich mit dem Lesen des Textes Unsicherheiten reingebracht haben.
Es würde schon viel helfen, den ungefähren Inhalt abschätzen zu können (Foto im Anhang).
Vielen Dank im Voraus
Rudolf
Quid Sentis lector
Servatur Stephan ama Melandri
Erhardijundo Stroppus amaus lapidi
Quo juvar ad Nexium Patrimonia Conduinem
Jncrenienta Donuis, et Cereris Studium
Substnit in Presens, Per Sedum Pharmacop
Qume Viris Nigris, neru at orba precor
PHILIP BERNHARD SCHWARZMAN
CATHARINA MARIAN ERHARD
1692
Kommentar