Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe - KB Eintrag Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hummelchen
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2011
    • 207

    [gelöst] Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe - KB Eintrag Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wirtheim/Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Petrus Solderer


    Hallo liebe Ahnen- und Familienforscher,

    im Anhang ist der Ausschnitt einer Seite des Kirchenbuches zu sehen. Es geht um den Eintrag vom 08. Februar 1757 (der mit dem W am rechten Rand).
    In dem Eintrag geht es um die Heirat von Petrus Solderer, dem Sohn von Petri Solderer aus Sappta (eigentlich Sappada) in Venetien/Italien. Pladen ist wohl der deutsche Name von Sappada.
    Ich bitte hier um Lesehilfe, toll wäre der lateinische Text und die deutsche Übersetzung.


    Vielen Dank
    Hummelchen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hummelchen; 14.12.2014, 14:28.
    :vorfahren: Hummel - Schneemann - Langer - Solero
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo, da muss noch jemand ergänzen, konnte nicht alles erkennen, es ist schlecht lesbar

    8 Februarii honestus adolescens Petrus Solderer Petri Solderer p(iae) m(emoriae)
    8. Februar der ehrbare Jüngling Peter Solderer des Peter Solderer frommen Andenken
    mercatoris et incolae Sappatiae in lingua germanica in Pladen regionis
    Kaufmannes und Einwohners in Sappada, auf Deutsch in Pladen, der Region
    Italiae et Districtus? Utinensis, et Magdalena conjugum legitimus filius
    Italien (Region ist Venedig) und Bezirk? Udine, und Magdalena Eheweib, ehel. Sohn
    cum pudica virgine Maria Barbara Jois Wilhelmi Hees .......
    mit der züchtigen Jungfrau Maria Barbara, des Johann Wilhelm Hees, ......
    Fabricatoris? in Wirtheim et Mariae Barbarae conjugum legiti-
    Erzeuger? in Wirtheim und Maria Barbara, Ehefrau, ehel.
    ma filia. Coram testibus Valentino Baner incola et venatore
    Tochter. Vor den Zeugen Valentino Baner, Einwohner und Förster
    in Cassel Joanne Storsi Andrea Goetz incolis in Wirtheim
    in Kassel, Johann Storsi, Andreas Goetz den Einwohnern in Wirtheim
    et pluribus aliis assistente et benedicente Parocho.
    und viele andere Beistände leistete dabei und die Einsegnung nahm vor der Pfarer.

    Kommentar

    • Hummelchen
      Erfahrener Benutzer
      • 24.07.2011
      • 207

      #3
      Hallo Klimek,

      vielen lieben Dank. Du (ich hoffe Du ist okay) hast mir sehr geholfen. Wie natürlich auch bei meiner anderen Bitte um Lesehilfe, die den Bruder von Peter Solderer betraf.
      Wenn ich mir die beiden Einträge ansehe, jetzt wo ich weiß was dort steht, glaube ich dass die beiden Brüder zwei Schwestern geheiratet haben. Dann könnte der Brautvater bei diesem Eintrag auch der ludi Rectoris sein!? Kann der Name auch Nees lauten? Ein Lehrer Nees wurde einmal in einer Chronik unseres Ortes erwähnt.
      Noch mal vielen Dank.

      Liebe Grüße
      Hummelchen
      :vorfahren: Hummel - Schneemann - Langer - Solero

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo Hummelchen,

        ich glaube, daß der Name Nees ist wahrscheinlicher als Hees.

        Kommentar

        Lädt...
        X