Taufeintrag Anton MAURITZ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jahnr
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2010
    • 337

    [gelöst] Taufeintrag Anton MAURITZ

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Wittingau Trebon
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wihorschen = Hlásná Lhota, Pfarre Záblatí
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton MAURITZ

    Hallo Gemeinde, bin hier chancenlos
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Kann leider kein Latein. Es geht um den 1. Eintrag vom 4.1.1755
    Bitte um Nachsicht -

    Besten Dank im Voraus
    Gruß
    Robert
    ____________________________________
    ich bin so froh, daß es Euch gibt

  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Hallo Robert,

    mein LeseVERSUCH:

    Die 4 Januarius R. P. Joannes Küseretter Casellanus baptistavit infantem hodie legi-
    time progenitum ex Mathia Mauris inquilino Tibialifice ... Clara Coniugibus subditis
    Dominus Winterbergensis, seu Celsi..imt Principis de Svarzenberg fit. Cui datum e(st) nomen
    Antonius Cemita?, Levante Jeanne Rotbauer inquit: adolante? Catharina uxore.

    Warte bitte auf Korrekturen.
    Interrogator
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • jahnr
      Erfahrener Benutzer
      • 16.12.2010
      • 337

      #3
      @Interrogator

      Hallo, ich würde den Text in Deutsch brauchen, siehe auch meine fehlenden Lateinkenntnisse

      Danke
      Gruß
      Robert
      ____________________________________
      ich bin so froh, daß es Euch gibt

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,

        Die 4ta Januarii R(everendus) D(ominus) Joannes Küssevetter Capellanus baptisavit infantem
        hodie legitime progenitum ex Mathia Mauriz inquilino Tibialifice, et Clara conjugibus subditis
        Dominii Winterbergensis, seu Celsissimi Principis de Svarzenberg tit. Cui datum e nomen
        Antonius Eremita, Levante Joanne Rotbauer inquil(inus) adstante Catharina uxore.

        Den 4. Januar hat Hochwürdiger Herr Kaplan Johann Küssevetter das eheliche heute
        geborene Kind von den Mathias Mauritz, dem Insasse von Tibialifice? und Klara, den
        Ehepartnern untertänigen der Herrschaft Winterberg oder des Erlauchtesten Fürsten
        von Schwarzenberg (Prädikat) mit dem Namen Anton Eremita getauft. Pate Johann
        Rotbauer Insasse, Zeugin Katharina Gattin.

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6838

          #5
          Hallo,

          der Beruf Tibialificus bedeutet "Strumpfwirker".

          Liebe Grüße
          Zita

          Kommentar

          • Klimlek
            Erfahrener Benutzer
            • 11.01.2014
            • 2291

            #6
            Hallo Zita, Super. Ich kenne nur tibiliarius, tibilificus als Beruf passt.

            Kommentar

            • jahnr
              Erfahrener Benutzer
              • 16.12.2010
              • 337

              #7
              @Zita, @Klimlek, @Interrogator

              DANKE für Eure Mühe
              Gruß
              Robert
              ____________________________________
              ich bin so froh, daß es Euch gibt

              Kommentar

              Lädt...
              X