Bitte um Übersetzungshilfe Polnisch - Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Snoopster
    Benutzer
    • 16.11.2014
    • 9

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe Polnisch - Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ozorkow
    Namen um die es sich handeln sollte: Gartz



    Hallo liebes Forum,

    gibt es hier jemanden, der mir dabei helfen könnte, den Eintrag Nr. 25 zu entziffern und aus dem Polnischen ins Deutsche zu übersetzen?



    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,

    Snoopster
  • Snoopster
    Benutzer
    • 16.11.2014
    • 9

    #2
    Ich habe mich inzwischen selbst bemüht und bin relativ weit gekommen. Für eine sinnvolle Übersetzung Polnisch -> Deutsch reicht's aber noch nicht ganz. Wer kann mir mit dem Rest helfen?

    Dzialo sie w Ozorkowie dnia ___ ___
    ___ ___ ___
    ___ ___ o gudzinie ___-
    ___. _ stawil sie Samuel
    Garz, ___ w Badkowie __
    ___ lat dwadziesci__ dwa ___,
    w obecnosci Bogumida Wannke z
    Stanicka, lat dwadziesci__ i jego
    ___ Garz z Zarkica, lat dwa
    dziesci ___ ___ ___
    ___ dziecie plci meskiej, urodzone
    ___ w ___ ___ z jego
    Malzonki Kataryny z Hinzaw, lat
    dwadziesci ___. Dziecieciu temu na
    chrziu swietym odbytym nadane
    zostalo imie: Bogumir o rodzicami
    jego chrzestnemi byli ___
    Wannke, Garz, a Ema Heintze.
    Akt ten przeczytany___ ___-
    ___ ___ ___, ___ ___ nie ___.

    Kommentar

    • ManHen1951
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2012
      • 751

      #3
      Hallo,

      Dzialo sie w Ozorkowie dnia (neunten?) ___
      Lutego (Februar) eintausend achthundert und ?
      ___ ___ o gudzinie ___-
      ___. _ stawil sie Samuel
      Ganz, Kolonista w Badkowie __
      ___ lat dwadziesci__ dwa (22 Jahre alt),
      w obecnosci Bogumila Wannke z (Gottlieb)
      Stanicka, lat dwadziesci cztery (24 Jahre alt) i jego
      (und sein Bruder) Jan/Johann Garz(Ganz) z Zarkica, lat dwa
      dziesci (29 Jahre alt)___ ___ ___
      ___ dziecie plci meskiej, urodzone
      ___ w ___ ___ z jego
      Malzonki Kataryny z Hinzaw (von seiner Ehefrau Katharina geb. Hinz(ow), lat dwadziesci (20 Jahre alt ?). Dziecieciu temu na
      chrziu swietym odbytym nadane
      zostalo imie: Bogumir (erhält den Namen Bogumil / Gottlieb) o rodzicami
      jego chrzestnemi byli ___
      Wannke, Garz, a Ewa Heintze. (Taufpaten)
      Akt ten przeczytany___ ___-
      ___ ___ ___, ___ ___ nie ___


      Alles unter Vorbehalt!

      Manfred
      Zuletzt geändert von ManHen1951; 03.12.2014, 12:53.
      FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
      FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

      FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
      FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
      FN Mattner, Brettschneider
      in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo

        Es geschah in Ozorkow am 9.2.1841 um 2 Uhr Nachmittags
        Es erschien Samuel Garz Kolonist in Bydkow wohnend
        22 Jahre alt , im Beisein von Bogumil Wannke aus Stanicka 24 Jahre alt
        und sein Bruder Jan Garz aus Zarkiza 26 Jahre alt , beide Bauern und zeigten uns an die Geburt eines männlichen Kindes dort geboren am 5 des laufenden Monats um 4 Uhr Abends von seiner Ehefrau geborene Hinz 20 Jahre alt .
        Dem Kind wurde bei der heute stattgefundenen Heiligen Taufe der Name Bogumil gegeben und die Taufeltern waren die genannten Wannke , Garz und Ewa Heintzge
        Der Akt wurde vorgelesen und von uns nur unterschrieben , andere konnten nicht schreiben

        Gruß Robert

        Kommentar

        • ManHen1951
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2012
          • 751

          #5
          moin Robert,

          ich meine, der Familienname ist tatsächlich "GANZ", die beiden ersten Auftreten (Samuel und Jan) sind klar "n", der Pastor schreibt das "r" deutlich als "r".

          Schöne Grüße
          Manfred
          FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
          FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

          FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
          FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
          FN Mattner, Brettschneider
          in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

          Kommentar

          • Snoopster
            Benutzer
            • 16.11.2014
            • 9

            #6
            Hallo Manfred und Robert,

            herzlichen Dank für die freundlichen Bemühungen und die schnelle, ausführliche Lösung!

            Bis zu Gottlieb hatte ich diese Linie bereits zurückverfolgt, hatte als Geburtsdatum allerdings den 6. Februar 1841 in meinen Unterlagen stehen. Dank eurer Hilfe bin ich nun aber eine Generation weiter und kann dessen Eltern hinzufügen.

            Beim Familiennamen lese ich im Grunde auch eher "Ganz" als "Garz". Und im folgenden Eintrag 9/1840 zur Eheschließung des Samuel mit Katharina, geb. Heinz, steht auch eindeutig "Ganz": http://abload.de/img/09-1840ldusg.jpg Auch hier würde ich übrigens gerne noch einmal eure Hilfe bei der Übersetzung der relevanten Infos in Anspruch nehmen wollen. Vielen Dank im Voraus dafür!

            Während der Familienname also zunächst noch "Ganz" zu sein schein, wird er bei der Hochzeit seines Sohnes Gottlieb 1861 bereits zu "Garz". Und bei der Geburt seiner Enkel in den 1890er Jahren wird der Name in den Russisch-sprachigen Urkunden zu "Gartz". Dabei ist es dann bis heute geblieben.

            Kommentar

            • zula246
              • 10.08.2009
              • 2615

              #7
              Hallo
              Es geschah in Ozorkow am 23.2.1840 um 3 Uhr Nachmittags
              Uns wurde bekannt im Beisein der Zeugen Jan Olm Junggeselle aus Kotowic und Bogumil Haschke Bauer aus Badkow ( Bondkow) Alter 48 Jahre , das die Religiöse Ehe geschlossen wird zwischen Samuel Ganz Junggeselle und Landwirt in Badkow wohnend , geboren im Dorf Szlopa mala (http://pl.wikipedia.org/wiki/S%C5%82upy_Ma%C5%82e)
              Za (als , in )…… von Michal und Anna Elzbieta geborene Pedde verheiratete Ganz Bauern aus Badkkow 19 Jahre alt ewangelischen Glaubens und der Jungfrau Katarzyna Heinz desselben Glaubens , Tochter des Bauern aus Katowice Jakob Heinz und seiner Ehefrau Ewa Malgorzata geborene …….., geboren in …….19 Jahre alt bei den Eltern verblieben
              Der Hochzeit gingen 3 Aufgebote voraus in der hiesigen ewangelischen Kirche , am 9., 16. und 23. des laufenden Monats , wie auch die mündliche Zustimmung der Eltern der Neuvermählten , so das es zu keinen Hemmnissen kam. Das Neue Ehepaar bezeugte keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben. Der Akt wurde vorgelesen und von uns und dem Vater der Neuvermählten unterschrieben , andere konnten nicht schreiben.



              Ich glaube dies ist die Ortschaft in der Gemeinde Badkowo
              Also hab ich doch vorher gewußt mit dem Namen ,




              Gruß Robert
              Zuletzt geändert von zula246; 06.12.2014, 17:32.

              Kommentar

              • ManHen1951
                Erfahrener Benutzer
                • 25.08.2012
                • 751

                #8
                Zitat von zula246 Beitrag anzeigen
                ( ....)
                Tochter des Bauern aus Katowice Jakob Heinz und seiner Ehefrau Ewa Malgorzata geborene …….., geboren in …….19 Jahre alt bei den Eltern
                Gruß Robert
                Hallo Robert,
                könnte es der Name "Oswald" sein?
                Ewa Malgorzata geb. Oswald

                der folgende Ort: Nowasolna (Neu-Sulzfeld) ??

                Gruß
                Manfred
                Zuletzt geändert von ManHen1951; 07.12.2014, 11:08.
                FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                FN Mattner, Brettschneider
                in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                Kommentar

                • Snoopster
                  Benutzer
                  • 16.11.2014
                  • 9

                  #9
                  Hallo Robert und Manfred,

                  zum zweiten Mal herzlichen Dank euch beiden:

                  Robert, vielen Dank für die komplette Übersetzung und insb. auch für den Hinweis auf Słupy Małe. Wer weiß, wie lange ich sonst danach gesucht hätte. Und obwohl ich ebenfalls Katowice lese, glaube ich, dass eigentlich Kotowice (województwo łódzkie) (http://en.wikipedia.org/wiki/Kotowic...BA_Voivodeship) gemeint ist.

                  Manfred liegt in beiden Fällen richtig. Der gesuchte Name ist natürlich Oswald (Ostwalt etc, etc...). Und auch Nowasolna ist absolut richtig. Und für diesen Tip gilt mein ganz besonderer Dank, denn dadurch konnte ich in einer ersten Online-Suche direkt weitere Oswalds identifizieren. Die entsprechenden KB-Einträge sollte ich aber wohl besser in einem neuen Beitrag platzieren.

                  Nochmals vielen, vielen Dank Manfred und Robert!

                  Beste Grüße,
                  Snoopster

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X