Ehe Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baatz
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2008
    • 712

    [gelöst] Ehe Latein

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gutwasser Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Bergmann und Werner


    Hallo zusammen brauche wieder mal eure hife

    1767 20 jänner Johannes Georg Bergmann Glasmacher von Eisenstein
    Anna Margaretha eltern Georg Werner und Elisabeth

    danke und schöne grüsse
    stefan

    www.portafontium.de/iipimage/30061085/dobra-voda-02_0720-o
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    Ao 1767 etc. Die 20. Januarii contraxit matrimonium per
    verba de praesenti honestus, et artificiosus adolescens Joannes
    Georgius Bergmann vitriarius ex Eysenstein, piae mem(ori)ae Leon-
    hardi Bergmann liberi filius legit(im)us, cum honesta virgine
    Anna Margaretha, honesti Georgii Werner liberi, et conjugis
    suae Elisabethae filia legit(i)ma in Ecclesia Pissnae? Mariae
    Virginis Eysensteinensis coram no(bi)li, religioso, ac clarissimo P(atre)
    J. Joachimo Dunzinger ord(inis) Cister(ciensis) parochiae vicario, et
    coram testibus Joanne Adamo Schneck, et Matthia Triettl.
    praemissis omnibus tribus denuntiationibus: quarum p(ri)ma fuit:
    festo Epiphaniae D(omi)ni, 2 (secun)da D(omi)nica 1 (pri)ma post Epiph(aniam) 3 (ter)tia
    D(ominica) 2 (secun)da post Epiph(aniam) inter missae parochialis solemnia, nulloque
    canonico impedimento detecto quominus libere contrahere
    possent.

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo Stefan, und mein Übersetzungsversuch

      Am 20. Januar 1767 schloss die Ehe durch die Worte der Trauung
      der ehrbare und kunsthandwerklich geschickte Jüngling Johann Georg Bergmann
      Glasmacher aus Eysenstein, ehel. Sohn des verstorb. Freiers Leonhard Bergmann
      mit der ehrbaren Jungfrau Anna Margareta, ehel. Tochter des ehrb. Freiers
      Georg Werner und dessen Eheweib Elisabeta in der Kirche Mariä Hilf ?
      in Eisenstein vor dem edlen, frommen und hochberühmten Vater J. Joachim
      Dunzinger, vom Zisterzienserorden, Vikar der Pfarrei und vor den Zeugen
      Johann Adam Schneck und Matthias Triettl. (folgen die Verkündigungen)

      Kommentar

      • baatz
        Erfahrener Benutzer
        • 26.11.2008
        • 712

        #4
        Hallo Klimlek
        vielen dank fürs übersetzen Maria Hilf wird der name der Kirche sein

        schönen gruß stefan

        Kommentar

        Lädt...
        X