italienische Übersetzungshilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1150

    [gelöst] italienische Übersetzungshilfe erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neapel
    Namen um die es sich handeln sollte: Emmanuelle D'Apice


    Ein freundlichen Hallo in die Helferrunde,

    mir liegt ein Geburtseintrag vor, den ich leider überhaupt nicht deuten kann.

    Es geht um eine Emmanuelle D'Apice. Bei ihrem Vater dürfte es sich um Catello D'Apice (kann es ...mofe(?) (schreckliche Schrift) sein? Mutter evtl. Rosa di Nocera.



    Danke für eure Mühen

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerdchen
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28698

    #2
    Ciao Gerdchen,

    allora, faccio ancora io

    Im Jahre 1865 den 29. April
    um 11 morgens vor uns Federico Merca bevollmächtigter ....
    und Beamter des Civilstandes der Gemeinde Castellammare die Stabio
    Bezirk Castellammare die Stabio Provinz Neapel sind erschienen Antonio
    Galano, 62 Jahre von Beruf
    Maurer, Bürger mit Wohnsitz in der Strada Coppola(??)
    und Castello Ganarino(? Ga__rino), 63 Jahre von Beruf
    Diener/Dienstknecht(?), Bürger mit Wohnsitz in "erste Caporia(??)"
    welche mir erklärten das am 28 Tag des Monats
    April vorgenannten Jahres um 24 Uhr im Civil-Hospital von San
    Leonardo verstarb Emmanuela d'Apice
    geboren in Castellammare di Stabio
    mit 56 Jahren von Beruf Bürgerin
    wohnhaft gewesen in Salita Santa Cuore Tochter des verstorbenen Catello
    von Beruf Bauer wohnhaft --
    und von der verstorbenen Rosa di Nocera, wohnhaft --
    Wittwe des Michele Buono und sie hinterließ
    2 volljährige Kinder (evtl. auch 2 Söhne, aber bei 1 Sohn 1 Tochter wäre es aber auch figli. Auszuschließen sind 2 Töchter!)

    Wir haben uns zu dem Verstorbenen begeben und uns zusammen mit dem
    Anzeigenden vom tatsächlichen Tod überzeugt, wovon wir vorliegenden
    Akt aufgesetzt haben, welcher den selben vorgelesen und zusammen unterschrieben wurde. Die Declaranten erklärten nicht schreiben zu können.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Gerdchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2010
      • 1150

      #3
      Christine,

      du bist einfach Klasse,

      vielen herzlichen Dank.

      Gerdchen

      Kommentar

      Lädt...
      X