Kurrentschrift in Taufbuch 1746 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • w4ranger
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2014
    • 108

    [gelöst] Kurrentschrift in Taufbuch 1746 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1746
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Daim


    Hallo!

    Denkt ihr, dass es sich bei diesen Tauf-Eintrag um einen Michael Daim handelt?
    Wenn JA: was könnt ihr hier aus dem Text herauslesen (auch was das lateinische bedeutet)

    Vielen Dank für eure Unterstützung Voraus!
    Beste Grüße
    Andreas
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Andreas,

    der FN ist Daum.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Tarischa
      Benutzer
      • 26.10.2014
      • 12

      #3
      Ich lese ebenfalls einen
      Michael Daum heraus.

      Michael Daum: von mir; Raphael Richter, getauft am 12 Sep. 1746, den ehelichen Sohn (von) Georgy Daum und Eva aus Lemdorf/emdorf ? ;...

      Lg
      Auf der Suche :
      Cwolek /Chwolek O.S. Biskupice/ PL
      Laby Ruda Slaska / PL
      Marzweski /Mazewski Stanislawow /Gallizien /UKR

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Hallo aus Kiel,
        ich lese:
        Michael Daum, bapt e’ a me P. Raphaele Richter die 12. September
        1746, fily legit Johannis Georgy Daum ux: Eva von Lendorf.
        Pati: Joseph Hurthel ux. Theresia von Lendorf

        Michael Daum, getauft duch mich P[astor] Raphaele Richter den 12. September
        1746, legitimer Sohn des Johannis Georgy Daum Ehefrau: Eva von Lendorf.
        Patin: Joseph Hurthel Ehefrau Theresia von Lendorf

        Mit
        den besten Grüssen von der Kieler-Förde
        Roland
        Zuletzt geändert von holsteinforscher; 09.11.2014, 10:17.
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • Herbertus
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2013
          • 220

          #5
          Der Ort heißt Lendorf (jetzt: Lehndorf) und liegt ca. 5 km südöstlich von Pernegg entfernt.

          Pernegg hat eine wunderschöne ehemalige Klosterkirche, deren Besuch sehr empfehlenswert ist.

          Liebe Grüße aus Niederösterreich
          Herbert

          Kommentar

          • w4ranger
            Erfahrener Benutzer
            • 06.11.2014
            • 108

            #6
            Danke für die zahlreichen und schnellen Antworten!
            Dachte eh auch an Daum laut schreibweise, aber hoffte, dass dies durch erfahrenere Mitglieder ev. mit Hinweisen doch zu Daim - und somit ein Ahne von mir - führen könnte.

            Ja der Ort ist ziemlich sicher Lehndorf und ohne hier Werbung machen zu wollen - wie viele Klöster ist Pernegg aus historischer Sicht natürlich einen Besuch wert

            viele Grüße!
            Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X