Quelle bzw. Art des Textes: KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Russisch-Polen / Südpreußen
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Russisch-Polen / Südpreußen
Namen um die es sich handeln sollte:
Liebe Mitforscherinnen und -forscher mit polnischen Sprachkenntnissen,
von nachfolgender Beurkundung besitze ich bereits eine ordentliche Übersetzung;
zwei weitere Beurkundungen aus 1816 u. 1817 nennen nun unabhängig voneinander die Witwe des verstorbenen Vaters anders, weshalb ich hier um eine unabhängige Überprüfung bitte.
Hier verstehe ich als Witwe die Barbara geb. GAUER oder GAUR,
in den beiden späteren Schriftstücken ist eine Marianna genannt.
( http://forum.ahnenforschung.net/show...450#post785450 )
Des weiteren bitte ich um Bestätigung der Ortsangaben "Gruszkowo" und "Jaworowo"
Hinweis: ich habe lediglich den ersten, entscheidenden Teil der Heiratsurkunde hochgeladen
Mit bestem Dank im Voraus
Manfred
Übersetzung:
M4_1813_Rapke_Klut
Dorf Truszczanek, Monat Juni
Im Jahr achtzehnhundert dreizehn am zwanzigsten des Monats Juni vor uns, dem Pfarrer von Rozprza, in der Funktion eines Standesbeamten der Gemeinde Rozprza im Bezirk Piotrkow im Departament Kalisz erschien Karol Rapke, Junggeselle wohnhaft in Truszczanek bei der Mutter, stammend aus KoloniiHerzberg, 24 Jahre alt, in Begleitung der Mutter Barbara geb. Gauer, wohnhaft in Truszczanek, 50 Jahre alt, da der Vater Tomasz Rapke im vorigen Jahr in Truszczanek starb und
Fräulein Maria Klut, stammend aus Gruszkowo, wohnhaft in Truszczanek beim Bruder, 26 Jahre alt, Tochter von Jan Klat, verstorben in Jaworowo vor 12 Jahren und Katharina geb. Drier/Dreier, ebenfalls verstorben vor 14 Jahren in Kolonia??)
die erschienenen Parteien wünschen, dass die Heiratszeremonie wie zwischen ihnen abgesprochen, vollzogen wird, für die eine Ankündigung an der Tür zum Gemeindehaus erschienen ist: die erste am vierten, die zweite am dreizehnten des Monats Juni dieses Jahres um 12 Uhr mittags und wir über keine Hindernisse, die gegen diese Heirat sprechen würden, informiert worden sind, stimmen wir dem Wunsch der Parteien zu und nachdem alle oben erwähnten Dokumente und Kapitel Sechs von Napoleons Kodex über die Heirat vorgelesen wurden, fragten wir den Bräutigam und die Braut, ob sie den Bund der Ehe eingehen wollen, worauf sie beide nacheinander erklärten, dass dies ihr Wille sei, erklärten wir im Namen des Rechts, dass Karol und Marianna im Bund der Ehe eingegangen sind,
worüber wir in Beisein von Michal Gilit, Holländeraus Truszczanka, 50 Jahre alt und Jan Schultz, Landwirt aus Truszczanka, 28 Jahre alt sowie Jan Rau, Holländeraus Truszczanka, 32 Jahre alt und Jakub Schubert, Landwirt in Truszczanka wohnhaft, 37 Jahre alt. Diese Urkunde wurde den Anwesenden vorgelesen und, da sie nicht schreiben können, wurde sie nur von mir unterschrieben.
Piotr Zdyrkiewicz Pfarrer in Rozprza in der Funktion eines Standesbeamten
Kommentar