Such Übersetzung Lenica Lenicki Raum Lodz ( Markowka ) Polnisch;Russisch ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JT77
    Benutzer
    • 17.05.2009
    • 40

    [gelöst] Such Übersetzung Lenica Lenicki Raum Lodz ( Markowka ) Polnisch;Russisch ?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Suche Übersetzung Kirchenbuch Lodz geb. Urkunden
    Zwei sind Übersetzt wer kann bei den anderen helfen ?
    1.Adolf Lenica
    2. Anna Lenica
    3.Johanna ;;;;
    4.Jozef ;;;;
    5.Karolina ;;;
    Eltern Lukas und Emilia Karsz (Karsch)
    Danke für die Arbeit
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von JT77; 01.11.2014, 12:17.
  • Hans Jürgen
    Benutzer
    • 26.05.2014
    • 12

    #2
    JT77 Such Übersetzung Lenica Lenicki Raum Lodz ( Markowka ) Polnisch;Russisch ?

    Es ist eindeutig russisch.

    Auszug 1:

    Stadt Pabijanice
    30 Juni / 12 Juli 1884 um 18 Uhr
    Vater: Lukasch Lenica, Beruf Weber, 48 Jahre, Wohnhaft hier in Pabijanice, im Beisein vom Anton Wagner 43 Jahre
    Kind: männlich, geboren in der Stadt Pabijanice am 28 Juni / 10 Juli 1884 un 8 Uhr Morgens, Mutter: die Ehefrau Emilia Lenica geborene Karsch 44 Jahre alt.
    Das Kind wurde heute mit dem Vornamen Adolf getauft-
    Es waren Zeugen dabei Adolf Leimert und Josef Birhof


    Schreibweise der-Vor-und Nachnamen wurde aus russischer Sprache übertragen und zwar so wie es im Text stand.
    Zuletzt geändert von Hans Jürgen; 26.10.2014, 14:33.

    Kommentar

    • Hans Jürgen
      Benutzer
      • 26.05.2014
      • 12

      #3
      Auszug 2:

      Stadt Pabijanice
      3 / 15 August 1876 um 15 Uhr
      Luka Lenica (Lukasz Lenica) Weber, 40 Jahre alt, Wohnhaft hier in der Stadt Pabijanice. Im Beisein vom Anton Kolman 34 Jahre und Ignats ? Karsch 55 Jahre, beide Weber, Wohnhaft hier in der Stadt Pabijanice.
      Kind:weiblich, geboren in Pabijanice, 15 / 27 Juli um 6 Uhr Morgens.
      Mutter:Ehefrau Emilia Karsch 34 Jahre.
      Das Kind wurde heute mit dem Vornamen Anna getauft. Zeugen dabei: Anton Kolman und Anna N...baur.

      Kommentar

      • Hans Jürgen
        Benutzer
        • 26.05.2014
        • 12

        #4
        Auszug 3:
        Stadt Pabijanice
        Stattgefunden in der Stadt Pabijanice 17 / 29 Januar 1872 um 11 Uhr Morgens.
        Anwesender Lukasch Lenica, Weber, Wohnhaft in Pabijanice, 46 Jahre. Im Beisein vom Anton Wagner 70 Jahre und Emanuel German 38 Jahre, beide Weber und Wohnhaft in Pabijanice.
        Kind:weiblich, geboren in Pabijanice, 10 /22 Januar dieses Jahres um 4 Uhr Morgens.
        Mutter: eigene Ehefrau Emilia geborene Karsch 30 Jahre.
        Das Kind wurde heute mit dem Vornamen Jüanna getauft.
        Zeugen dabei waren Jusef Neugebaur und Maria Seiler.

        Andere zwei sobald die Zeit zulässt.
        MfG

        poln. Jusef / Jozef = Josef

        Schreibweise der-Vor-und Nachnamen wurde aus russischer Sprache übertragen und zwar so wie es im Text stand.
        Zuletzt geändert von Hans Jürgen; 04.11.2014, 10:38.

        Kommentar

        • Kataryna
          Erfahrener Benutzer
          • 01.10.2013
          • 643

          #5
          Guten Abend,
          der fehlende Name in Auszug 2+3 ist:
          Anna Neugebaur
          Josef Neugebaur

          Gruß Kataryna

          Kommentar

          • Hans Jürgen
            Benutzer
            • 26.05.2014
            • 12

            #6
            Auszug 4:
            Pabijanice, stattgefunden in der Stadt Pabijanice 12 / 24 August 1873, um 4 Uhr Nachmittags.
            Es erschien persönlich: Lukasch Lenica, Weber, Wohnhaft in Pabijanice, 37 Jahre, im Beisein vom Iosif Wagner, Schloser ?, 73 Jahre, und Iosif Kaschte?, Weber, 36 Jahre beide Wohnhaft in Pabijanice und zeigte uns an die Geburt eines Kindes, männlichen Geschlechts, geboren in Pabijanice 6 /18 diesen Monats und Jahres um 8 Uhr Abends.
            Mutter: die eigene Ehefrau Emilia geborene Karsch, 30 Jahre.
            Dem Kind wurde bei Heute stattgefundenen Heiligen Taufe der Name Iosif gegeben. Die Taufeltern waren Iosif Kaschte? und August Lakman.


            russ. Iosif = Josef

            Kommentar

            • Hans Jürgen
              Benutzer
              • 26.05.2014
              • 12

              #7
              Auszug 5:
              Pabijanice, stattgefunden in der Stadt Pabijanice am 7 / 19 Mai 1878 um 4 Uhr Nachmittags. Es erschien Lukasch Lenica, 42 Jahre, Weber, Wohnhaft in Pabijanice, im Beisein vom Jüsef Schindler 47 Jahre und Franzischek Kail 40 Jahre, beide Weber, Wohnhaft in Pabijanice
              und zeigte uns an die Geburt eines Kindes weiblichen Geschlechts geboren in Pabijanice am 5 /17 Mai um 11 Uhr Abends. Mutter die eigene Ehefrau Emilia geborene Karsch 35 Jahre. Dem Kind wurde bei Heute stattgefundenen Heiligen Taufe der Name Karolina gegeben. Die Taufeltern waren Jan Kranezkij und Emilia Berka.

              poln. Jüsef=Josef, Franzischek=Franz

              MfG Hans Jürgen
              Zuletzt geändert von Hans Jürgen; 15.11.2014, 12:09.

              Kommentar

              • JT77
                Benutzer
                • 17.05.2009
                • 40

                #8
                Danke rechtherzlich für die Tolle Übersetzung.

                Kommentar

                • Kataryna
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.10.2013
                  • 643

                  #9
                  Hallo Hans-Jürgen,
                  könntest du noch mal den Auszug 3 überprüfen, Geburt Joanna ?
                  Du hast das Jahr 1872 gelesen.
                  Er steht bei Geneteka auf einer Seite des Jahres 1882.
                  Andere Einträge auf dieser Seite sind von 1882.
                  Auch müsste die Mutter dann entsprechen 10 Jahre älter sein.
                  Sie ist 1842 geboren.
                  Bitte, sei so gut und kontrolliere es noch mal.

                  Vielen Dank und ich grüße dich
                  Kataryna

                  Kommentar

                  • Hans Jürgen
                    Benutzer
                    • 26.05.2014
                    • 12

                    #10
                    Vielen Dank Kataryna,

                    Auszug 3 eindeutig 1882. Mein Feller, bitte aufrichtig um Entschuldigung. Ändern kann ich jetzt den Text aber nicht.

                    MfG Hans Jürgen

                    Kommentar

                    • Kataryna
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.10.2013
                      • 643

                      #11
                      Hallo Hans-Jürgen ,
                      nun bin ich zufrieden.
                      Ich hoffe, JT 77 liest es auch.
                      Alle gehören in unsere Vorahnenreihe.

                      Gruß Kataryna

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X