Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberplan (Böhmen)
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Mayer & Eva
Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberplan (Böhmen)
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Mayer & Eva
Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir erklären könntet, was diese vielen Wörter heißen


http://digi.ceskearchivy.cz/de/3693/276/1430/590/79/0 (Sollte schon auf der richtigen Stelle stehen, ansonsten: linke Buchseite, erster Eintrag)
~*~
01 Die 25 hujus? per urba? de prosenti contrastit matrimonium honestus[der ehrenhafte] ...
02 Joannes Mayer oriendus[stammend aus] Oberplanensis legit(imu)s: filius[ehelicher Sohn von] Thoma Mayer
03 hujatis[hiesiger?] civis[Bürger] subditi[Untertan] dominis Crumloviesi Schwarzenb(erg) cum honesta[mit der ehrenhaften]
04 sua sponsa[seiner Braut] Eva orienda[stammend aus] ... Oberplanensis legit(imu)s: filia[eheliche Tochter des] ...: Andrea
05 ... Pinter? hujitis[hiesige/r?] civis[Bürger/in?] , subditi[Untertan/in?] eidem dominio im hoc parochiali
06 excelsia ... Margarita virginis et Martyris prostente ...: Franciso
07 Sterbl? capellano personali, et ... diobus testibus Dno. Friderico
08 Mayer et Dno. Francisco Stifter primatore[Oberbürgermeister] promissis tribus de
09 ?ure solitis domini cationibus, quarum 1ma fait dia? 6ta epiphax
10 alfera dia? leptuage?: et ultima dea bragesima nullo detecto
11 ...: ingredimento, quo minius libsi controlare? prossent.
Vielen Lieben Dank!!!!
Kommentar