Quelle bzw. Art des Textes: Eheschließung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ballinghausen
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ballinghausen
Namen um die es sich handeln sollte:
Liebe Mitforscher,
ich benötige die Hilfe eines Latein-Spezialisten. Meine Leseversuche sind lückenhaft und mein Übersetzungsversuch noch mehr.
Wer kann mir dabei bitte helfen und ergänzen.
Mein Leseversuch:
Ballingshausen 21te. November
Copulatus est honestus Adolescius Igarnes(??)
Balthasar Zimmermann honesti Joannis
Zimmermanns Incola in Roth=hausen et
... citatis ..... p.m.[post mortem] retutus Legitimus
filius cum ........ Catharina Bauerin
honesti Andrea Bauers p.m.[post mortem] ...... uxores
Vidua .........................
parochus ............ vero Joannes Zimmermann
..... Roth..... et Balthasar ..................
de Altenmünster
Mein Übersetzungsversuch:
Verheiratet wurde der ehrenwerte Jüngling ???
Balthasar Zimmermann des ehrenwerten Johannes
Zimmermann, verstorbener Einwohner (Bürger) in Rothausen und
??? .... ehelicher Sohn mit Catharina Bauer[in], des ehrenwerten
Andreas Bauer hinterlassene Witwe ..............
Danach wahrscheinlich die Trauzeugen ????
Vielen Dank schon im voraus.
Kommentar