Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 30.07.1759
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kuenzing
Namen um die es sich handeln sollte: Schmidt
Jahr, aus dem der Text stammt: 30.07.1759
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kuenzing
Namen um die es sich handeln sollte: Schmidt
Guten Abend,
wenn schon der Name der Braut nicht vorkommt, so möchte ich den Text doch ganz gern verstehen! Es geht wohl darum, dass der Bräutigam Johann Schmidt aus Lübschütz/Wurzen in Sachsen zum kath. Glauben übertritt.
De praesenti contraxit honestus Joan-
nes Schmidt Joannis Christian Shmidt gewesener
rustici in Lübschütz penes Wurzen in Saxo-
nia et Thorotheae uxoris eius /:ut creditur adhuc
viventis:/ filius legitimus solutus ...
eques Saxonicus deinde ex necessitate .............
denique in domo parochiali et ....................post
factam anno Superiori in festis Epiphaniae hic loci
professionam fidei catholicae Famulus: et
modo in Langenkünzing novus rusticus
[Rest ist klar; Quelle matricula Passau, Kuenzing, 003-02_0013]
Vielen Dank für die Hilfe!
Kastulus
Kommentar