Kurrentschrift lateinisch! BITTE UM ÜBERSETZUNGSHILFE!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Felsafescht
    Neuer Benutzer
    • 22.09.2014
    • 4

    [gelöst] Kurrentschrift lateinisch! BITTE UM ÜBERSETZUNGSHILFE!!

    Quelle bzw. Art des Textes: bitte ausfüllen!
    Jahr, aus dem der Text stammt: bitte ausfüllen!
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: bitte ausfüllen!
    Namen um die es sich handeln sollte: bitte ausfüllen!


    Hallo!

    Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung der beiden Anhänge weiterhelfen?

    Vielen Dank!!
    Angehängte Dateien
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    In das Unterforum Lese- und Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte verschoben.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Das werden wohl Sterbeeinträge sein, jedenfalls der zweite. Im ersten Eintrag geht es um einen Georg Ladner (?), im zweiten um einen verstorbenen "sculptor" (Bildhauer), dessen Name nicht genannt wird.

      Nächstes Mal könntest du ruhig den Fragenbogen ausfüllen ...!
      Zuletzt geändert von Grapelli; 04.10.2014, 08:20.
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zum 2.)
        Kurrentschrift? In Kurrentschrift ist da nur der Ortsname geschrieben, alles andere in lateinischen Buchstaben.

        Honestus vir sculptor imaginum in D...sbach sacramentis
        sacris provisis, morbo canceri in facie decembris
        triginta hebdomadis, pie in domino obiit et altero die
        hic sepultus est a me Jos. F(?)ettl curator

        Der ehrenwerte Mann, Bildermaler in D...bach, versehen mit den heiligen Sakramenten, durch den Krebstod, im Angesicht des 30. Dezember in der Woche, starb fromm im Herrn und wurde am nächsten Tag hier begraben durch mich, Joseph Fettl, Kurator.

        Das Rote ist unsicher.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1495

          #5
          Hallo,
          ein Vorschlag:
          statt Decembris viell. decumbens = darniederliegend, hinsinkend
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • Felsafescht
            Neuer Benutzer
            • 22.09.2014
            • 4

            #6
            Vielen Dank!!

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2728

              #7
              Hallo,

              "morbo canceri in facie" würde ich eher verstehen als " hat an einem Krebs im Gesicht gelitten".

              Beste Grüße.

              Armand
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              Lädt...
              X