Quelle bzw. Art des Textes: Eheschließung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1719
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hassberge
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1719
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hassberge
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo Lateinspezialisten,
ich bitte um Unterstützung bei der Übersetzung und Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
Der Text in Latein (hoffentlich bis auf die Punkte richtig abgeschrieben)
Nov Copulatorum suto Cura. G. C. W. 1719
19tn octobe. ..... Copulato et honesto vidua
Eberhardo mogler et pudica virgo Ursula Wohl=
fartis honesti Nicolai Wohlfahrts p. m. incola Sültz-
feldensis et Anna Coning filia legite
Testes .... honesti
Claus Rothenberger grässhausen
Michael Ulla Sültzfeldensis
Mein Übersetzungsversuch:
Neue Eheschließung ..... 1719
19. Oktober ..... verheiratet wurde der ehrenwerte Wittwer
Eberhard Mogler und die keusche Jungfrau Ursula Wohl-
fahrt, des ehrenwerten verstorbenen Nikolaus Wohlfahrt, Einwohner von Sültz-
feld und Anna Corning Tochter .... ???
Zeugen ..... ehrenwerte
Claus Rothenberger grässhausen
Michael Ulla Sültzfeld
Wer kann bitte unterstützen und korrigieren.
Danke im voraus.
Kommentar