Quelle bzw. Art des Textes: Eheschließung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1776
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sand am Main
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1776
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sand am Main
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo an alle Latein Experten,
ich bitte um Übersetzungs und Lesehilfe bei einer Eheschließung in Sand am Main 1776.
Praemissis praemittendis, nulloque impedimen
to detecto Copulatus est honestus vidus Nicolas
Brün ex Tan qui imas nuptias alebrarit cum
Marg:[aretha] Rizin de Langendorff Parochia Necken=
feldensis diep Bambg: phonesta Laurentij Brün
et agnes ulrichin conjugum filis legitima cum
honesta et pudica Virgine Barbara Heroldin
ex Neusch[l]eichach phonesti Nicplai Herold p. m.
quondam pastoris ovium in Schottenstein ex mag:
nata Drimlenin de Halstatt conjugu filia legitima
Präsentibus paroch: Loci et testibus Caspar Weger
Reuser et Josepho Heinrich ambobus Conjug:[atis]
Es ist sicher nicht alles richtig wiedergegeben.
Danke im voraus.
Kommentar