Lateinischer KB Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Revolution
    Benutzer
    • 08.05.2014
    • 41

    [gelöst] Lateinischer KB Eintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mähren
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo!

    nun bin ich bei KB Einträgen in lateinischer Sprache angekommen, trotz Grundkentnisse in der Sprache fällt es mir schwer das zu verstehen bzw. korrekt wiederzugeben.

    Erste Spalte:
    Honestus Suvenis Mathias filia
    Georgii Pihalek Rustirirum (?)
    honesta Vidua Catharia postdefa
    Josephum Setaller Rusticu

    zu deutsch:
    Hier bin ich mir absolut nicht sicher... Sorry
    Ehrenvoll / Ehrenhaft (?) ... Mathias ...
    .... ... Catharina ....
    Josephum Setaller Landwirt (?)

    Zweite Spalte
    Michael Setaller Rust (?)
    ex Praiz ex Setobus(?)
    filla Rusticus
    ex Prosmeritz

    (Zu deutsch)
    Michaelt Setaller
    aus Praiz aus Setobus (?)
    fialla Rusticus (Landwirt?)
    aus Prosmeritz

    Gruß!

    Edit:

    Link; http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/2413/
    Seite 232
    Angehängte Dateien
    Wer ein aktuelles Foto von z.B. einem Grabstein aus München benötigt, kann sich gerne bei mir via PN melden. Nördliches München / Schwabing bevorzugt, da quasi "ums Eck".
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28669

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Erste Spalte:
    Honestus Juvenis Mathias fil.(ius)
    Georgii Schalek Rustici cum
    honesta Vidua Catharia post defu.
    Josephum Setaller Rustica

    zu deutsch:

    Der ehrenhafte Junggesell Mathias Sohn von
    Georg Schalek, Bauer mit
    der ehrenhaften Witwe Catharina nachgelassene
    des Joseph Setaller, Bäuerin

    Zweite Spalte
    Michael Setaller Rust.(ici)
    ex Praiz et Jacobus
    Fililla(??Fialla??)
    Rusticus
    ex Prosmeritz

    (Zu deutsch)
    Michaelt Setaller, Bauer
    aus Praiz und Jacob
    Fialla/Fililla(?) Bauer (Landwirt oder so )
    aus Prosmeritz
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Frank K.
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2009
      • 1323

      #3
      Hallo Revolution,

      schauen wir mal was da stehen könnte:

      Erste Spalte:
      Honestus Juvenis Mathias filius
      Georgii Schalek Rusticicum
      honesta Vidua Catharia postdefico (?)
      Josephum Setaller Rusticu

      zu deutsch:
      der Ehrenvolle / Ehrenhafte Jüngling Mathias Sohn des Bauern Georg Schalek
      (und) die ehrenvolle Witwe Catharina des verstorbenen
      Landwirts Joseph Setaller

      Zweite Spalte
      Michael Setaller Rust.(icus)
      ex Praiz ex Jacobus
      filla Rusticus
      ex Prosmeritz

      (Zu deutsch)
      Michaelt Setaller, Bauer
      aus Praiz aus Jacobus (?)
      fialla Landwirt
      aus Prosmeritz

      vielleicht weiß es jemand noch besser ...

      viele Grüße

      Frank
      Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

      Kommentar

      • Revolution
        Benutzer
        • 08.05.2014
        • 41

        #4
        Vielen Dank ihr beiden :-) da lag ich nichtmal ganz falsch.

        Eine Frage am Rande, was bedeutete damals "Ehrenvolle / Ehrenhafte"? Diese Umschreibung führt quasi jeder im KB.
        Wer ein aktuelles Foto von z.B. einem Grabstein aus München benötigt, kann sich gerne bei mir via PN melden. Nördliches München / Schwabing bevorzugt, da quasi "ums Eck".

        Kommentar

        • Klimlek
          Erfahrener Benutzer
          • 11.01.2014
          • 2291

          #5
          Hallo, ich lese wie andere

          Erste Spalte:
          Honestus juvenis Mathias fil(ius)
          Georgii Schalek Rustici cum
          honesta Vidua Catharina post def(unctum)
          Josephum Setaller Rusticii

          (Zu deutsch)
          Ehrbarer Jüngling M. Sohn
          des G.S. Bauers
          ehrbare Witwe C. nach verstorbenen
          J.S.Bauer

          Zweite Spalte
          Michael Setaller Rust(icus)
          ex Pracz et Jacobus
          Filla Rusticus
          ex Prosmeritz

          (Zu deutsch)
          Michael Setaller
          aus Pracz (Práče) und Jakob
          Filla Rusticus (Landwirt, Bauer)
          aus Prosmeritz (Prosiměřice)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28669

            #6
            Zitat von Revolution Beitrag anzeigen
            Eine Frage am Rande, was bedeutete damals "Ehrenvolle / Ehrenhafte"? Diese Umschreibung führt quasi jeder im KB.
            Das bedeutet einfach, daß er ein achtbahrer, sittsamer junger Mann war, der sich nichts zu Schulden hat kommen lassen.
            Hätte er die Braut vor der Hochzeit geschwängert, stünde das sicher nicht da
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Revolution
              Benutzer
              • 08.05.2014
              • 41

              #7
              Vielen Dank für die Antworten! :-) Hat mir wiedermal sehr weitergeholfen.
              Wer ein aktuelles Foto von z.B. einem Grabstein aus München benötigt, kann sich gerne bei mir via PN melden. Nördliches München / Schwabing bevorzugt, da quasi "ums Eck".

              Kommentar

              Lädt...
              X