Bitte um Lesehilfe russisch - deutsch Sterbeurkunde 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe russisch - deutsch Sterbeurkunde 3

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbefall
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1893
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ruda
    Namen um die es sich handeln sollte: Filipp


    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand die beigefügte russische Sterbeurkunde übersetzen?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Amoena
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 481

    #2
    Geschehen in Zirt (?)am 6. / 18. März 1893 um 9 Uhr morgens.
    Erschienen sind August Filip, Arbeiter und Viehzüchter, Sohn des Verstorbenen, 28 Jahre alt, und Johann Jos, Ackerbauer aus Rod, 36 Jahre alt, und haben erklärt, dass am 3. / 15. diesen Monats um 11 Uhr abends in Rogal der dort wohnhafte Andrej Filip (Philipp), 62 Jahre alt, verstorben ist. Es ist nicht bekannt, wo er geboren wurde, und wer seine Eltern waren. Er hinterlässt seine Frau Ernestina, geb. Go???
    Gemäß der Bescheinigung über das Ableben von Andrej Filip wurde dieser Akt vorgelesen und unterschrieben, außer dem Sohn, der nicht schreiben kann.

    Daniel, falls dir Ort und der Mädchenname von Ernestina bekannt sind, schreibe sie bitte, ich werde es nochmal nachschauen. Es ist nicht leicht, polnische Orte und deutsche Namen in altrussischer Schrift + die Handschrift.
    Liebe Grüße,
    Amoena

    Kommentar

    • Daniel1808
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2011
      • 2862

      #3
      Hallo Amoena,

      vielen Dank für die Hilfe und Übersetzung :-)

      Ja den Namen weiß ich. Sie hieß Ernestina Golz. Und der Ort müsste Zgierz heißen.

      Stimmt es das der Monat März ist, nicht Mai??

      Viele Grüße
      Daniel

      Kommentar

      • Amoena
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2011
        • 481

        #4
        Hallo Daniel,
        der Ort kommt hin, Golz stimmt auch. Es ist schwierig, mal steht ein "Weich-Zeichen", der den vorherigen Buchstaben "weich" macht, mal steht ein "Hart-Zeichen", der den vorherigen Buchstaben "hart" macht. Oft rätselt man, ist es so ein Zeichen oder ist es ein Bestandteil eines anderen Buchstaben. Es ist sinnvoll, die bekannten Orte zu benennen.
        Die moderne russische Schreibweise hat diese Zeichen aufs Minimalste "wegmodernisiert".
        Es ist März, am Ende der 1 Zeile steht: Mar (r ist mit einem langen Strich nach unten), am Anfang der 2. Zeile steht: ta (das russ. t sieht aus wie ein deutsches m).
        So einfach ist es, wenn man's weiß.
        Liebe Grüße,
        Amoena

        Kommentar

        • Daniel1808
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2011
          • 2862

          #5
          Hallo Amoena,

          vielen herzlichen Dank für deine Hilfe und deine Info :-)

          Viele Grüße
          Daniel

          Kommentar

          Lädt...
          X