Bitte um Lesehilfe polnisch - deutsch Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe polnisch - deutsch Heiratsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1867
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aleksandrow
    Namen um die es sich handeln sollte: Filipp & Golz


    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand die komplette Heiratsurkunde von polnisch auf deutsch übersetzen? Es handelt sich hierbei um die Urkunde Nr. 30 im Link:



    Vielen Dank!

    Gruß
    Daniel
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    #2
    Kann mir hierbei jemand helfen?

    Gruß
    Daniel

    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Hallo
      Es geschah in Aleksandrow am 29.9.1867 Nachmittags um 6 Uhr .
      Uns wurde bekannt im Beisein von Gottlieb Liebke( Lubke) Landwirt in Slowak wohnend 29 Jahre alt und Jan Maslanke Landwirt in Stanislawow wohnend 47 Jahre alt. , das die religiöse Ehe geschlossen wurde zwischen Andrzej Filip römisch- katholischen Glaubens angehender Tagelöhner in Slowak wohnend 46 Jahre alt , geboren im Dorf Dzierzbin von Franciszek und Weronica geborene Golz verheiratete Filip schon verstorben , Witwer nach seiner im vergangenen Jahr in Slowak verstorbenen Ehefrau Szarlotta geborene Golz und dem Fräulein
      Ernestyna Golz , ewangelisch –augsburgischen Glaubens ,36 Jahre alt geboren in Grabienice von Samuel und Anna Elzbieta verheiratete Golz , schon verstorben in Slowak wohnend .
      Der Hochzeit gingeen drei Aufgebote voraus am 1.,8. und am 15.9.des laufenden Jahres nur in der hiesigen ewangelisch-augsburgischen Kirche , weil der kath. Pfarrer in Beldowie hat einer Ausrufung der Aufgebote nicht zugestimmt , aus diesem Grund dies protokolliert und dies wurde zugefügt bei dem Ehezeugnis , es gab keine Hemmnisse , das Neue Ehepaar bezeugte keine vorehelichen Absprachen vor dem Notar getroffen zu haben , ebenso bezeugten sie , das sie schon ein gemeinsames männliches Kind gezeugt hatten , geboren am 3.2. des laufenden Jahres , welches bei der Heiligen Taufe den Namen Gottfryd bekamund erhält somit sämtliche Rechte eines rechtmäßigen Kindes. Vorgelesen , und weil sie nicht schreiben konnten nur von uns unterschrieben.
      Gruß Robert

      Kommentar

      • Daniel1808
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2011
        • 2862

        #4
        Hallo Robert,

        vielen herzlichen Dank für die Übersetzung. Oh man, das bring einiges Licht in die Dunkelheit....

        Viele Grüße
        Daniel

        Kommentar

        Lädt...
        X