Latein - Taufen ab 1660 - 10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elwetritsche
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2013
    • 989

    [ungelöst] Latein - Taufen ab 1660 - 10

    Quelle bzw. Art des Textes: kath. Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Herrnsheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Gerrtz


    Hallo Ihr Lieben und Hilfsbereiten!

    Foto 10:

    Oben

    Taufe 24. Juli 1685
    Jakob
    Sohn von Jakob Gertz
    + Elisabeth
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von elwetritsche; 29.08.2014, 16:06.
    Liebe Grüße
    Elwe

    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29896

    #2
    Hallo Elwe,

    dann versuch's halt ich



    Oben

    Taufe 24. Juli 1685
    baptizatus Jacobus filius Caspari Gritz (da is ein i-Punkt!) ..... patrinus(?) Jacobus C...li
    ex Aber... uxor mat. weil Elisabetha


    Jakob
    Sohn von Caspar Gertz
    Taufpate Jacob C..... von A....
    + Elisabeth wenn ich das richtig sehe, ist sie Patin post mortem

    Da soll mal lieber ein Lateiner nochmal drüber schaun!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • elwetritsche
      Erfahrener Benutzer
      • 23.03.2013
      • 989

      #3
      Hallo Xtine!

      Die Nr. 10 hatte ich glatt übersehen.

      Lieben Dank, dass Du Dich bemüht hast!

      Aber ich lasse den Post nach Deinem Wunsch auf ungelöst für einen Lateiner.
      Liebe Grüße
      Elwe

      Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

      Kommentar

      • Frank K.
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2009
        • 1352

        #4
        Hallo Elwe,

        nach dem Christine schon vorgearbeitet hat, versuche ich, etwas mehr zu lesen und zu übersetzen:

        Taufe 24. Juli 1685
        baptizatus Jacobus filius Caspari Geritz fideli patrinus Jacobus Corneli
        ex Aberitea (?) uxor mater erat Elisabetha

        da könnte heißen:
        getauft wurde Jacob, Sohn des Caspar Geritz, Pate Jacob Corneli aus Aberitea (?), Frau und Mutter war Elisabeth.

        Ich weiß nicht, ob ich alles richtig entziffern konnte, aber einen Versuch war es wert

        Viele Grüße

        Frank
        Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          Moin,

          vmtl. Abenheim?
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • elwetritsche
            Erfahrener Benutzer
            • 23.03.2013
            • 989

            #6
            Hallo Jacq!

            Du hast den selben Gedanken wie ich.

            Nach Franks Übersetzung habe ich Google Maps bemüht und Abenheim in der Nachbarschaft gefunden.
            Leider konnte ich trotz weiterem googeln keine älteren Bezeichnungen des Ortsnamens finden.

            Nun warte ich auf einen Rückruf des Vorsitzenden des Abenheimers Heimatverein.
            Liebe Grüße
            Elwe

            Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

            Kommentar

            Lädt...
            X