Latein - Taufen ab 1660 - 9

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elwetritsche
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2013
    • 989

    [gelöst] Latein - Taufen ab 1660 - 9

    Quelle bzw. Art des Textes: kath. Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Herrnsheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Berritz



    Hallo Ihr Lieben und Hilfsbereiten!

    Foto 9:

    Mitte

    Taufe 28. Februar 1685
    Elisabeth
    Tochter von Johann Berrtz
    + Anna Elisabeth
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von elwetritsche; 29.08.2014, 15:57.
    Liebe Grüße
    Elwe

    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29905

    #2
    Hallo Elwe,

    28. Febr. Baptizata Elisabetha filia Jöch Beritz uxor Anna Elisabetha patrina
    honesta Virgo Elisabehta Mayerin filia Henrich(???) Jöch Beritz
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • elwetritsche
      Erfahrener Benutzer
      • 23.03.2013
      • 989

      #3
      Huhu Xtine!

      Heißt?:

      Am 28.02.1685 wurde Elisabeth,
      Tochter des Johannes Beritz (oder Berritz oder doch Bertz?) und der Anna Elisabeth getauft.
      Taufpatin war Elisabeth die Ehefrau des Heinrich Johann Beritz.
      Und wieder das gleich Spiel - ist das nun ein Bertz oder ein eigenständiger Beritz/Berritz?

      So langsam treiben die mich in den Wahnsinn.
      Liebe Grüße
      Elwe

      Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

      Kommentar

      • Mascha
        Erfahrener Benutzer
        • 06.04.2009
        • 217

        #4
        Hallo Elwe,

        nach der Übertragung von Xtine hieße es:
        Taufpatin war die Jungfrau Elisabeth Mayerin Tochter (filia)
        des Henrich Jöch Beritz.

        Was ich auch nicht schlüssig ist, da Jungfaru unverheiratete Frau heißt,
        sie aber nicht den Nachnamen ihres Vaters hat, also verheiratet war...

        Grüße
        MAscha
        Bingen: Bühner, Schaefer Bingen-Büdesheim: Adelseck, Vieth, Hesch Fulda: Hack, Remmert, Weber, Herr Heidesheim: Appel, Eschborn, Nussbaum, Schmelzer Mainz: Bayer, Boles, Hartel, Hesch, Mühleisen, Nussbaum, Schaefer Oberlahnstein: Kapler, Kauth Obertiefenbach: Wagner, Meilinger, Schneider, Höchst Oberursel: Eschborn, Kürtel/Kertel, Jamin Pforzheim: Meerwein Schwanheim/Ffm: Schlaud Winkel/Rhg.: Derstroff Zweibrücken: Moritz

        Kommentar

        • elwetritsche
          Erfahrener Benutzer
          • 23.03.2013
          • 989

          #5
          Hallo Mascha!

          Vielleicht ist in diesem Fall mit Jungfrau einfach nur eine tugendsame, ehrbare oder junge Frau gemeint?

          Mascha und Xtine: Vielen lieben Dank für Eure tatkräftige Hilfe!
          Liebe Grüße
          Elwe

          Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

          Kommentar

          Lädt...
          X