Latein - Taufen ab 1660 - 8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elwetritsche
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2013
    • 989

    [gelöst] Latein - Taufen ab 1660 - 8

    Quelle bzw. Art des Textes: kath. Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1684
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Herrnsheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Bertz



    Hallo Ihr Lieben und Hilfsbereiten!

    Foto 8:

    2. Eintrag im Juli

    Taufe 7. Juli 1684
    Johannes
    Sohn von Wendelin Betz
    + Anna Maria
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von elwetritsche; 29.08.2014, 15:47.
    Liebe Grüße
    Elwe

    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29900

    #2
    Hallo Elwe,

    7. July baptizatus est Joannes filius Jöch Wendelini G/Betz uxor
    Anna Maria Patrinus Jöch Hofler hein.....


    Stimmt, hier sieht es mehr wie ein B aus
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • elwetritsche
      Erfahrener Benutzer
      • 23.03.2013
      • 989

      #3
      Huhu Xtine!

      Und weiter geht das lustige Rätselraten.

      Ist Betz ein Schreibfehler und das R fehlt einfach zum Bertz oder ist Betz ein eigenständiger Name?
      Wobei ich auch hier nach dem heutigen Archivbesuch vermute, dass es sich um einen eigenständigen Namen handelt.
      Liebe Grüße
      Elwe

      Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29900

        #4
        Hallo Elwe,

        Zitat von elwetritsche Beitrag anzeigen
        Ist Betz ein Schreibfehler und das R fehlt einfach zum Bertz oder ist Betz ein eigenständiger Name?
        also von meiner Seite kein Schreibfehler, da ist keins. Ob es dann nun mehrere ähnliche Namen nebeneinander gab ?? Hmmm, da wirst Du genau prüfen müssen.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • elwetritsche
          Erfahrener Benutzer
          • 23.03.2013
          • 989

          #5
          Hallo Xtine!

          Inzwischen habe ich auch den Eindruck, dass Betz ein eigenständiger Nachname ist, der mit Bertz nichts zu tun hat.

          Evtl. kann es auch sein, dass in früheren Zeiten durch einen Hörfehler aus Bertz Betz wurde, sich die Familienlinie aber weiter auseinander entwickelte.

          Selbst heute kann so etwas noch passieren.
          Mein Vater wurde vor einigen Jahren durch eine halbamtliche Stelle auch einmal zu einem Herrn Hertz statt Bertz.
          Es kostete ihn einige Mühe diesen Fehler wieder korrigieren zu lassen.

          Vielen lieben Dank für Deine tatkräftige Hilfe!
          Liebe Grüße
          Elwe

          Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

          Kommentar

          Lädt...
          X