Transkript Geburteneintrag Kirchenbuch Elmpt (evtl. anschließend Übersetzung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matclou
    Benutzer
    • 08.01.2014
    • 85

    [gelöst] Transkript Geburteneintrag Kirchenbuch Elmpt (evtl. anschließend Übersetzung)

    Hallo zusammen,

    eigentlich ist die folgende Schrift recht gut lesbar, doch um ganz sicher zu gehen, poste ich es auch noch mal hier Sicherlich eine leichte Aufgabe für euch Vielleicht könnt ihr ja mein Transkript bestätigen...

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag im Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: ~ 1774-1779
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elmpt
    Namen um die es sich handeln sollte: Theodor Cuypers


    206 9pa over het veldt circa horam septimam
    vespertinam natus comâ autem Bapti-
    satus est Theodorus filius ligitimus Petri
    Cüypers et Anna gerecht conjugum susce-
    perunt Hermanus Gerecht hujus Parochiae
    subitus et Gertrudis Pechtheden Parochiae
    ex Cruchten subita
    Petter Cuypers vader hanc x signa-
    turam posuit Hermanus Gerecht hanc
    c signaturum posuit Gertrudis pecht-
    heden Scribandi ignari ita testor in
    absentia Pastoris Fr. El Gilihsen

    Was mich besonders interessiert ist, ob der Eintrag nach der Nummer (206) "9." bedeutet und, ob Jahr und Monat nicht im Eintrag selbst, sondern vorher im Kirchenbuch vermerkt sind. Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Und noch etwas: Das zweite Wort in der kurzen Zeile (Zeile 7) heißt wohl Cruchten und verweist auf einen Ort

    Vielen Dank im Voraus für die Mühe!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von matclou; 20.08.2014, 19:23.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Zitat von matclou Beitrag anzeigen
    Was mich besonders interessiert ist, ob der Eintrag nach der Nummer (206) "9." bedeutet und, ob Jahr und Monat nicht im Eintrag selbst, sondern vorher im Kirchenbuch vermerkt sind. Vielen Dank schon mal im Voraus!
    Soviel schon mal vorweg:
    Das heißt nicht 9pa, sondern 9na - also "nona" = am neunten (Tag).

    Was heißt denn das nachfolgende "over het veldt"?

    Deine Transkription ist richtig, mit folgenden Ausnahmen:
    Nicht "coma", sonder "10ma" = "am zehnten" (Tag)
    Bei "subditus" und "subdita" hast du das d vergessen, und es heißt zweimal "x signaturam".

    Am 9. ____ etwa um 7 Uhr abends geboren, aber am 10. getauft wurde Theodor, legitimer Sohn von Petrus Cüypers und seiner Ehefrau Anna Gerecht. Es hoben ihn aus der Taufe Hermann Gerecht, Untertan in dieser Pfarre, und Gertrud Pechtheden, Untertanin aus Cruchsen.
    Petter Cuypers vader
    Diese X Unterschrift machte Hermann Gerecht und diese X Unterschrift machte Gertraud Pechtheden, des Schreibens unkundig.
    So in Abwesenheit des Pastors bezeuge ich ...
    Zuletzt geändert von henrywilh; 20.08.2014, 22:25.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • matclou
      Benutzer
      • 08.01.2014
      • 85

      #3
      Erst Mal vielen Dank für die Hilfe! Da muss ich wohl doch nochmal zum Archiv, um nachzusehen, um welchen Monat und welches Jahr es geht. Für diese Sache hatte ich leider nur noch fünf Minuten Zeit, bevor das Archiv geschlossen hat, sodass mir es da nicht aufgefallen ist, obwohl ich es mir hätte denken können^^

      "Over het veldt" ist der Name der Ortes, heute schreibt man "Overhetveld" - man merkt die holländische Prägung der Region.

      Sehe ich es richtig, dass Hermann Gerecht und Gertraud (oder Gertrud) Pechtheden die Taufpaten sind?

      Kommentar

      • Pitka
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2009
        • 953

        #4
        Hallo matclou,

        ich habe mal eine Zwischenfrage:
        Kannst Du mir bitte sagen, in welchem Archiv Du diese Urkunden gefunden hast? Ich suche nämlich auch in Elmpt, Overhetfeld etc.
        Vielen Dank für eine Antwort.

        L.G. Pitka
        Suche alles zu folgenden FN:
        WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

        Kommentar

        • matclou
          Benutzer
          • 08.01.2014
          • 85

          #5
          Hallo Pitka,

          die gibt es im Kreisarchiv in Kempen, da lagern auch die Unterlagen von Elmpt, Niederkrüchten usw.
          Konkret stammt dieser Teil hier aus der frei einsehbaren Reproduktion des Kirchenbuchs von Elmpt - ab 1797 gibt es dann die normalen standesamtlichen Listen mit Verweis auf die Urkunden, die man dann (kostenpflichtig) bestellen kann...

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von matclou Beitrag anzeigen
            Sehe ich es richtig, dass Hermann Gerecht und Gertraud (oder Gertrud) Pechtheden die Taufpaten sind?
            Ja, genau.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Pitka
              Erfahrener Benutzer
              • 02.08.2009
              • 953

              #7
              Hallo matclou,

              vielen, vielen Dank für die Info. Da werde ich dann auch mal hingehen.

              L.G. Pitka
              Suche alles zu folgenden FN:
              WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

              Kommentar

              Lädt...
              X