Hallo zusammen,
eigentlich ist die folgende Schrift recht gut lesbar, doch um ganz sicher zu gehen, poste ich es auch noch mal hier
Sicherlich eine leichte Aufgabe für euch
Vielleicht könnt ihr ja mein Transkript bestätigen... 
206 9pa over het veldt circa horam septimam
vespertinam natus comâ autem Bapti-
satus est Theodorus filius ligitimus Petri
Cüypers et Anna gerecht conjugum susce-
perunt Hermanus Gerecht hujus Parochiae
subitus et Gertrudis Pechtheden Parochiae
ex Cruchten subita
Petter Cuypers vader hanc x signa-
turam posuit Hermanus Gerecht hanc
c signaturum posuit Gertrudis pecht-
heden Scribandi ignari ita testor in
absentia Pastoris Fr. El Gilihsen
Was mich besonders interessiert ist, ob der Eintrag nach der Nummer (206) "9." bedeutet und, ob Jahr und Monat nicht im Eintrag selbst, sondern vorher im Kirchenbuch vermerkt sind. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Und noch etwas: Das zweite Wort in der kurzen Zeile (Zeile 7) heißt wohl Cruchten und verweist auf einen Ort
Vielen Dank im Voraus für die Mühe!
eigentlich ist die folgende Schrift recht gut lesbar, doch um ganz sicher zu gehen, poste ich es auch noch mal hier



Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag im Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: ~ 1774-1779
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elmpt
Namen um die es sich handeln sollte: Theodor Cuypers
Jahr, aus dem der Text stammt: ~ 1774-1779
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elmpt
Namen um die es sich handeln sollte: Theodor Cuypers
206 9pa over het veldt circa horam septimam
vespertinam natus comâ autem Bapti-
satus est Theodorus filius ligitimus Petri
Cüypers et Anna gerecht conjugum susce-
perunt Hermanus Gerecht hujus Parochiae
subitus et Gertrudis Pechtheden Parochiae
ex Cruchten subita
Petter Cuypers vader hanc x signa-
turam posuit Hermanus Gerecht hanc
c signaturum posuit Gertrudis pecht-
heden Scribandi ignari ita testor in
absentia Pastoris Fr. El Gilihsen
Was mich besonders interessiert ist, ob der Eintrag nach der Nummer (206) "9." bedeutet und, ob Jahr und Monat nicht im Eintrag selbst, sondern vorher im Kirchenbuch vermerkt sind. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Und noch etwas: Das zweite Wort in der kurzen Zeile (Zeile 7) heißt wohl Cruchten und verweist auf einen Ort

Vielen Dank im Voraus für die Mühe!
Kommentar