Trauungseintrag 1765 - LATEIN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnensepp
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2014
    • 132

    [gelöst] Trauungseintrag 1765 - LATEIN

    Quelle bzw. Art des Textes: Pfarrmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarrei Nöham Bistum Passau


    folgendes kann ich entziffern
    Mathias Catharina (rechts am Rand)

    1) 1765 den 3. September ........
    2) ......ehrenhafter
    3) Mathias Adenberger mit .....
    4) .....Catharina in Schenhoff (Schönhof Ort in der Pfarrei)
    5) Johannes Schenhoffer (Schönhofer) und Maria dessen Ehefrau
    6) legitime Tochter: .....
    7) Jahannes Schenhoffer, Georg
    8) Debel ..... Thomas
    9) Mayr (Mayer).....

    Der Eintrag ab Zeile 7 dürfte die Trauzeugen sein.
    Die Herkunft der Braut konnte ich feststellen, ich fand den Taufeintrag in der Pfarrei.
    Die Herkunft des Herrn Adenberger ist mir schleierhaft, ich kann aus dem Eintrag weder einen Hinweis auf Eltern oder Wohnort erkennen.

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich bin für jeden Tip dankbar.
    Ich bedanke mich bereits im Voraus.
    Hochachtungsvoll
    Ahnensepp
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29944

    #2
    Hallo Ahnensepp,

    bei Matrikeln aus Passau, oder anderen Online-Archiven, kannst Du auch den Link (mit Buch u. Seitenzahl) angeben. Oft ist dann die Qualität besser.

    Und ganz wichtig, im Titel immer dazuschreiben, wenn der Eintrag nicht in Deutsch ist!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      bei Matrikeln aus Passau, oder anderen Online-Archiven, kannst Du auch den Link (mit Buch u. Seitenzahl) angeben. Oft ist dann die Qualität besser.
      Ich war mal so frei:

      Seite 165
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5087

        #4
        1) 1765 die 3. Septembris in facie eccle
        2) siae contraxit de praesentis honestus
        3) Mathias Adenberger cum virtuosa
        4) soluta Catharina in Schenhoff,
        5) Johannis Schenhoffer et Mariae uxoris
        6) filia legitima: Assistentibus
        7) Johanne Schenhoffer, Georgio
        8) Debel aedituo, Thomae
        9) Mayr


        1) 1765 3. Tag des September im Angesich der Kirche
        2) heiratete der ehrbare
        3) Mathias Adenberger die tugendsame
        4) ledige Catharina in Schenhoff,
        5) des Johann Schenhoffer und der Mariae seines Weibs
        6) legitime Tochter. Es wirkten mit [als zeugen]
        7) Johann Schenhoffer, Georg
        8) Debel Mesner, Thomas
        9) Mayr

        In der Tat fehlt die Herkunft des Bräutigams. Evtl. war er Witwer (wobei dann der Hinweis darauf fehlt).
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Ahnensepp
          Erfahrener Benutzer
          • 17.08.2014
          • 132

          #5
          Herzlichen Dank
          für die schnelle Hilfe
          Hochachtungsvoll
          Ahensepp

          Kommentar

          Lädt...
          X