Tschechisch: Trauung Bartholomäus Drschka

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobertM
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2013
    • 648

    [gelöst] Tschechisch: Trauung Bartholomäus Drschka

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Hallo,

    diesmal bin ich völlig hilflos. Ausser Datum und den Namen des Bräutigams kann ich fast nichts lesen. Bestimmt kann mir bitte jemand helfen.

    Es geht um den letzten Eintrag auf der linken Seite.
    Gruß Robert

    ------------------------------------
    Meine Forschungsgebiete:
    Suche alles zum FN MARIAN
    Böhmen: MARIAN
    Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Robert, ohne Gewähr

    Dne 18 po dowol(eni) z kanczelarze horazdo(vskey) potwrzeni. manzele poczt(iwy) Bar-
    tolommey Drschka z hyczicy z Dorotou Sslechtovou z hejni. Sml(ouwacz):
    Francz Kohaut. dr(užiczka). Anna Czerna, Star(osta). Tomass Slapak
    z Boyanovicz

    Am 18.9. nach Bewilligung der Kanzlei in Horazdowitz bestätigen sind Eheleute ehrbar.
    Bartolomäus Drschka aus Hydčice mit Dorota Schlechta aus Hejná, Brautwerber:
    Franz Kohout, Brautjungfer: Anna Czerna, Hochzeitsvater: Thomas Slapak aus Bojanovice.

    Kommentar

    • RobertM
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2013
      • 648

      #3
      Hallo Klimlek,

      vielen Dank für deine Hilfe.
      Kannst du (oder jemand anderes) mir vielleicht noch erklären was ein Hochzeitsvater ist.
      Gruß Robert

      ------------------------------------
      Meine Forschungsgebiete:
      Suche alles zum FN MARIAN
      Böhmen: MARIAN
      Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,

        es war meistens älteren Mann, der mit der Führung der Hochzeitsmahl anvertraut wurde.

        Kommentar

        • RobertM
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2013
          • 648

          #5
          Danke Klimlek.
          Gruß Robert

          ------------------------------------
          Meine Forschungsgebiete:
          Suche alles zum FN MARIAN
          Böhmen: MARIAN
          Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

          Kommentar

          Lädt...
          X