Bitte um Übersetzung Heiratsurkunde Russisch-Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kataryna
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2013
    • 524

    [gelöst] Bitte um Übersetzung Heiratsurkunde Russisch-Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pabianice, Polen


    Hallo an alle Helfer,

    Ich bitte freundlichst um Übersetzung des Heiratseintrags aus Pabianice.
    Es muss nicht Wort für Wort sein.
    Es heirateten Hendryk (Heinrich) Elstner und Joanna Dabrowska

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Grüsse an alle von

    Kataryna
    Angehängte Dateien
  • Ele2014
    Benutzer
    • 24.06.2014
    • 24

    #2
    Hallo Kataryna,

    hier meine Version:

    Pabjanitze. Folgendes hatte in Pabjanize am 18, 30 Juni 1875 um 8 Uhr abends statt gefunden:

    Es wird kundgetan, das in Anwesenheit von Zeugen Florian Pawlowski 58 Jahre alt und August Pawlowski 54 Jahre alt, beide Weber, in Pabjnize wohnhaft, am heutigen Datum vor Gott ein heiliges Bund der Ehe zwischen Heinrich Elstner, 39 Jahre alt, Witwer und Ehemann der hier in Pabjanize verstorbenen Karoline, Sohn von bereits verstorbenen Eheleuten Elstner Andrei (Andreas?) und Karoline geborenen Fischer, in Tschechach? (Tschechien?) geborenen und hier in Pabjanize wohnhaften und Joanna Dombrowski / Joanna Dabrowska Jungfräulein 21 Jahre und 6 Monate alt, Tochter von bereits verstorbenen Eheleuten Dombrowski Joseph und Marianne geborenen Breer, hier in Pabjanize geborenen und wohnhaften, geschlossen wurde.

    Dieser Ehe wurde vorher bekannt gegeben in der Kirche / Kostel von Padjanize am 1/13, 8/20 und 15/27 (keine Ahnung wie ich diese Zahlen interpretieren soll, evtl, Nummern von Kirchenblatt?) laufenden Jahres. Das Brautpaar gibt bekannt, das sie kein Ehevertrag abgeschlossen haben. Diese Urkunde wurde von dem Brautpaar gelesen, den des Lesens nicht kundigen Brautzeugen vorgelesen und unterzeichnet.

    Ks. (Ksendz?) Eduard Schulz

    Gruss

    Kommentar

    • Kataryna
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2013
      • 524

      #3
      Hallo Ele2014,

      Vielen, vielen Dank für die genaue Übersetzung.
      Hilft mir weiter!
      Mit den Zahlen kenne ich mich auch nicht so richtig aus, hat was mit dem Datum der
      voraus gegangenen Aufgeboten zu tun.
      Vielleicht findet sich jemand, der es erklären kann.

      Dir danke und liebe Grüsse

      Kataryna

      Kommentar

      • taras158
        Benutzer
        • 23.07.2014
        • 20

        #4
        Hallo Kataryna,

        Die Zahlen (drei Paare von Zahlen) sind die Tage, wann das Aufgebot bekanntgegeben wurde.

        Warum paarweise - Angabe nach Julianischem (geblieben in den Kirchen des östlichen Ritus) und Gregorianischem Kalender (in anderen christlichen Kirchen). Die Differenz zwischen den Kalendern stimmt hier überein.

        Viele Grüße aus der Ukraine
        Taras

        Kommentar

        • Kataryna
          Erfahrener Benutzer
          • 01.10.2013
          • 524

          #5
          Hallo Taras,
          danke für die Erklärung.

          Ich grüsse dich als "Viertel-Ukrainerin"

          Kataryna

          Kommentar

          Lädt...
          X