Alter tschechischer Hochzeitseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wgruber
    Erfahrener Benutzer
    • 03.08.2013
    • 133

    [gelöst] Alter tschechischer Hochzeitseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: Zbraslawitz (Mittelböhmen)
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: 1707


    Hallo!

    Wieder ein alter Text aus Mittelböhmen, der trotz einigen Zeitaufwandes beim Transskribieren und Übersetzen leider immer noch sehr große Lücken aufweist.
    Ich würde euch daher um Hilfe beim Schließen dieser Lücken ersuchen.
    Es handelt sich um den zweiten Eintrag auf der linken Seite aus
    http://actapublica.eu/matriky/praha/...76/?strana=185.

    Mein Versuch:
    30 Januarii (Am 30. Jänner) wstaw (in den Stand) S[wateho] Manzielstwa (der heiligen Ehe) ???? (traten) Wazlaw Turek Syn (Sohn des) Waczlawa Tur(e)ka ze Zbraslawicz (aus Zbraslawitz) S ???? ???? ???? Juditou Weselou (des) Matouss Weseleho dcerou (Tochter).
    druzba (Brautfüher war) Jan Weselii; druzicka (Brautjungfer war) Dorota Faykowaze Slawoschowa (aus Slavosov);
    Testes ???? Kernik Rychtarz (Richter)????; Item (ebenso) Jan Gerwenka mladssi (ehrenwerter) Rychtarz (Richter); Mandeliina Nobroznikowa ????, ???? Marzena (Marion) Gerwenkowa mladssiho Rychtarze Manzielka (des ehrenwerten Richters Ehefrau) et plures alii (und viele andere). Petwe genii ??? Patera Florintiusa ???? Frantischkow

    Rot markiert die für mich nicht leserlichen stellen, blau die unsicheren Transskriptionen.
    Wäre natürlich toll, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet! Vielleicht finde ich dann sogar noch Ahnen (und Einträge aus der Zeit) vor 1700? Das wäre fein!
    Vielen Dank für die Mühe und lg aus Niederösterreich,
    Wolfgang
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Wolfgang,

    und mein Versuch:
    30 Januarii (Am 30. Jänner) wstaw (in den Stand) S[wateho] Manzielstwa (der heiligen Ehe) (v)stoupil (traten) Waczlaw Turek Syn (Sohn des) Waczlawa Tur(e)ka ze Zbraslawicz (aus Zbraslawitz) S poctiwou dieweczkou Juditou Weselou (des) Matouss Weseleho dcerou (Tochter).
    druzba (Brautfüher war) Jan Weseley; druzicka (Brautjungfer war Veselý) Dorota Haykowa ze Slawoschowa (Hájková aus Slavosov);
    Testes Wawrzinec Kernik Rychtarz (Richter) zdejší (hiesiger); Item (ebenso) Jan Czerwenka mladssi (jünger) Rychtarz (Richter); Mandelyna Nobroznikowa S Czestina (aus Čestín) Marzena (Marion) Czerwenkowa mladssiho Rychtarze Manzielka (des jüngeren Richters Ehefrau) et plures alii (und viele andere). Potwrzeny sou od Patera Florentiusa Ciglera Frantisskana (Bestätigen sind von Pater F.C. von Fransisci Orden, Cigler oder Zigler, siehe Bild 184)
    Zuletzt geändert von Klimlek; 12.06.2014, 01:04.

    Kommentar

    • wgruber
      Erfahrener Benutzer
      • 03.08.2013
      • 133

      #3
      Guten Morgen Klimlek!

      Vielen herzlichen Dank für deine (wie immer) sehr schnelle und kompetente Transskritption und Übersetzung!
      Ist mir wirklich ein Rätsel, wie man das in der kurzen Zeit so hinbekommen kann - Respekt. Ich bin bei den einfacheren Stellen schon einige Stunden dabei gesessen.

      Was ist aber mit
      Brautjungfer war Veselý
      gemeint?

      War die Brautjungfer nicht die
      Dorota Hájková aus Slavosov?

      Nochmals vielen Dank für die unermüdliche stetige Hilfe und beste Grüße,
      Wolfgang

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo Wolfgang,

        Družba Jan Veselý, družička Dorota Hájková. Also Brautführer
        Johann Vesely, Brautjungfer Dorota Hajkova. Das ist richtig.

        Kommentar

        • wgruber
          Erfahrener Benutzer
          • 03.08.2013
          • 133

          #5
          OK, dann ist alles klar!
          Danke ...

          BG
          Wolfgang

          Kommentar

          Lädt...
          X