Übersetzung KB Alexandrow (Powiat Lodz) 1852 aus dem Polnischen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • USR2504
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2010
    • 412

    [gelöst] Übersetzung KB Alexandrow (Powiat Lodz) 1852 aus dem Polnischen

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Alexandrow
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1852
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Alexandrow, Powiat Lodz



    Hallo an alle fleißigen Helfer,

    nun habe ich einen Sterbeeintrag (Eintrag Nr. 73, Scan bei metryki.genealodzy.pl) gefunden, und würde mich über eine Übersetzung des Eintrags über Krysztof Jedann freuen. :-)

    Vielen Dank schon mal für alle Bemühungen.

    Viele Grüße
    Urs
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo Urs
    Es geschah in Alexsandrow am 28.5.1852 Nachmittags um 4 Uhr .
    Es erschienen Marcin Bejer Landwirt in Dzierzanow wohnend 42 Jahre alt und Gotthelf Hadrian hiesiger Kirchendiener 45 Jahre alt und bezeugten uns , das am gestrigen Tag Nachmittags um 6 Uhr verstarb in Dzierzanow Krysztof Jedann , dortiger Weber , geboren in Kumunval ?? in Sachsen 65 Jahre alt und hinterlässt seine Ehefrau Wilhelmina geborene Bredschneider ebenso zwei Kinder 1.Karol , 2. Paulina , Vermögen hatte er nicht .
    Nachdem wir uns augenscheinlich vom Ableben des Krysztof Jedann überzeugten wurde der Akt den Anwesenden vorgelesen und unterschrieben.
    Viele Grüße Robert

    Kommentar

    • USR2504
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2010
      • 412

      #3
      Hallo Robert, vielen Dank! Steht da wirklich Sachen? Das ist ja interessant ... Vielen Grüße Urs

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo Urs
        Meiner Meinung nach steht dort dieser Ort mit Anfangsbuchstaben K , den ich aber nicht einordnen kann und dann steht( w Sa - xonii )das x gab es in der polnischen Sprache nicht , aber wie bekannt gab es August den Starken König von Polen und Kurfürst von Sachsen so das das x in Polen auch bekannt war, aber vielleicht findest Du in anderen Matrikeln die Auflösung oder Du hast eine neue Aufgabe in Sachsen
        Viel Erfolg Robert

        Kommentar

        • USR2504
          Erfahrener Benutzer
          • 31.01.2010
          • 412

          #5
          Hallo Robert,
          vielen Dank nochmals, ich lese da auch Saxonii, und könnte der Ortsname Kuniwalde lauten? Dann wäre wohl Cunewalde der richtige Ort, zumal es dort nach Wikipedia die Leinweberei stark vertreten war und Krystof Jedann Weber war ...

          Viele Grüße
          Urs
          Zuletzt geändert von USR2504; 19.05.2014, 09:22. Grund: Ort gefunden?

          Kommentar

          Lädt...
          X