Bitte um Übersetzung russisch-deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kataryna
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2013
    • 643

    [gelöst] Bitte um Übersetzung russisch-deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseinträge
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876 u. 1883
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz/Polen


    Guten Abend,
    nach Bearbeitung einer schon mal eingestellten Urkunde bitte ich doch nochmal einen Russischkenner um Übersetzung. Nicht Wort für Wort,
    wichtig sind mir die Angaben der Namen und das Alters der Personen und die Ortsangaben.
    1. Edward Schreiber oo Anna Pompe
    2. Josef Jon oo Maria Schreiber

    Danke schon mal im Voraus.
    Gruß Kataryna
    Angehängte Dateien
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2
    Hallo Kataryna,
    1. Eheschließung am 2/14 Mai, 1876 in Pabianice
    EDUARD SCHREIBER, Witwer (keine Daten zu erster Frau), evangelisch,45, geboren in Sulmierzyce, Ujesd Nowo-Radom; Wohnhaft in Ksawerow. Verstorbene Eltern: Karl und Kristina (ohne Mädchenname), Eheleute Schreiber. FN SCHREIBER steht in russischem, seltsamerweise, als SREIBER geschrieben)
    und
    ANNA POMPE, Fräulein, 36, geboren und Wohnhaft in Ksawerow. Eltern: Franz und verstorbene Rosalia, geborene Burkart (in russischem steht Purkart).

    2. Eheschließung in Pabianice am 19.11/01.12.1883
    JOSIF JOHN,21, römisch-katholisch, ledige Weber, geboren und Wohnhaft in Ksawerow. Eltern: Franz und Anna, geborene Neuman, Eheleute John
    und
    MARIA SCHREIBER, 21, ev.-augsburgisch, Jungfrau, geboren (в Чехах, klar und deutlich) in Czechach (ich vermute Pod Czechami, Gmina Głuchołazy, pow. nyski, woj. opolskie); wohnhaft in Ksawerow. Eltern: Eduard und Maria, geb. Bajko, Eheleute Schreiber.
    Gruß
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Lora
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2011
      • 1516

      #3
      Ach so, zu 2 Eheschlißung: als Zeuge steht ein Franz Pumpe,64, Weber aus Ksawerow.
      "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
      La Rochefoucauld

      Kommentar

      • Kataryna
        Erfahrener Benutzer
        • 01.10.2013
        • 643

        #4
        Hallo Lora,

        vielen herzlichen Dank für deine Mühe, auch für die Hinweise zu den Orten.

        Kommentar

        • Kataryna
          Erfahrener Benutzer
          • 01.10.2013
          • 643

          #5
          Hallo Lora,

          meine Finger waren zu schnell.
          Einen Gruß wollte ich dir doch auch noch schicken
          und einen guten Abend

          Kataryna

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1516

            #6
            Gern geschehen, Kataryna :-)
            Ich freue mich über Deine nette Rückmeldung.
            Viele Grüße
            Lora
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            Lädt...
            X