Übersetzung deutsch-polnisch erbeten / Brief an StA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1049

    [gelöst] Übersetzung deutsch-polnisch erbeten / Brief an StA

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief (Anfrage) an Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 2014
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stuttgart


    Liebe Forenkolleg-/innen,

    ich habe gerade eben einen Brief (auf deutsch) an das Standesamt in Zielona Góra (Grünberg in Schlesien) in Polen formuliert.

    Da die Anfrage etwas kompliziert ist und mehrere Personen betrifft, haben mir die (bekannten) Vorlagen nicht so richtig weitergeholfen.
    Es wäre daher toll, wenn mir hier jemand aus dem Forum helfen könnte, den Brief (Word-Dokument, ca. 1 Seite Text (ohne Namen usw.) ) ins polnische zu übersetzen.

    Wer sich das vorstellen kann, möge mich doch bitte per PN kontaktieren.

    Dankeschön und herzliche Grüße!

    Mark

    P.S.: Falls das der Hinderungsgrund für bisher fehlende Antworten ist: Gerne bin ich auch bereit, für eine solche Hilfe im Gegenzug einen anderen "Gefallen" im Austausch anzubieten. Wir werden uns da sicher einig
    .
    Zuletzt geändert von arbophilus; 25.03.2014, 12:24. Grund: Ergänzung
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1049

    #2


    BITTE!!!


    .
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

    Kommentar

    • arbophilus
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2011
      • 1049

      #3
      ...falls es irgendjemanden interessiert:
      Ich bin glücklich, dass ich meinen Brief inzwischen mit der Hilfe eines polnischsprachigen Arbeitskollegen übersetzen konnte.
      Er ist jetzt raus ans StA in Polen.

      Wirklich schade, dass mir hier im Forum niemand helfen konnte (oder wollte).


      Trotzdem herzliche Grüße an Euch alle!

      Mark
      FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
      Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
      Dauersuche:
      Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

      Kommentar

      • Joanna

        #4
        Zitat von arbophilus Beitrag anzeigen
        ...falls es irgendjemanden interessiert:
        Ich bin glücklich, dass ich meinen Brief inzwischen mit der Hilfe eines polnischsprachigen Arbeitskollegen übersetzen konnte.
        Er ist jetzt raus ans StA in Polen.

        Wirklich schade, dass mir hier im Forum niemand helfen konnte (oder wollte).


        Trotzdem herzliche Grüße an Euch alle!

        Mark

        Hallo Mark,

        habe doch für die freundlichen Helfer hier im Forum Verstädnis. Aber für richtige Texte, die unbedingt erforderlich sind, sollte man sich schon einen "Übersetzer" außerhalb des Forums besorgen.

        Allerdings verstehe ich nicht, warum die Vorlagen im Netz nicht ausreichend waren. So viele direkte Ahnen hat man doch zu Standesamtzeiten noch nicht. Und zu anderen Personen bekommt man doch vom Standesamt keine Informationen.

        Gruß Joanna

        Kommentar

        • arbophilus
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2011
          • 1049

          #5
          Hallo Joanna,

          es handelt sich eben nicht um direkte Vorfahren, sondern um eine Nebenlinie.
          Die Sperrfristen sind sicher verstrichen, allerdings wurden die Akten eben noch nicht ans Staatsarchiv abgegeben, sondern liegen noch im Standesamt.
          Und es hat sich eben nicht nur um 1 oder 2 Personen gehandelt, sondern insgesamt um 6 Personen. Und die Hinweise, die auf diesen Ort hindeuten, gehen aus den Meldeunterlagen eines anderen StA hervor (Wegzug nach...). Ansonsten ist das Schicksal dieser Linie unbekannt.
          Das alles zu erläutern ist anhand der Standard-Vorlagen nur schwer möglich.
          Sofern ich das anhand von Standard-Vorlagen zusammengepuzzelt hätte, ohne entsprechende Erläuterungen einzubauen, wäre da wahrscheinlich ein eher unhöflich wirkender Brief herausgekommen. Das ist nicht mein Stil - und gerade beim Umgang mit unseren polnischen Nachbarn ist mir Höflichkeit ganz besonders wichtig.
          Und gerade Du, die ja immer so besonderen Wert auf Form und Höflichkeit (hier im Forum) legt, solltest dafür eigentlich Verständnis haben.
          Vielleicht bin ich noch zu sehr verwöhnt von "früheren Zeiten", als Janusz (Dolgapol) hier noch aktiv war und mir oft bei Übersetzungen geholfen hat.
          Bei dieser Gelegenheit übrigens herzliche Grüße an Janusz (falls Du das liest) - ich hoffe es geht Dir (wieder) besser!
          Zitat von Joanna
          Aber für richtige Texte, die unbedingt erforderlich sind, sollte man sich schon einen "Übersetzer" außerhalb des Forums besorgen.
          Naja, wenn Du meinst... Dann habe ich vielleicht den Geist dieses Forums doch falsch verstanden. Ich dachte, wir versuchen uns hier gegenseitig zu helfen, gerade auch, um zB in einem solchen Fall die Kosten für ein Übersetzungsbüro zu sparen.
          Ich hatte ja nicht erwartet, dass mir hier ein dutzend Leute antworten und sich darum streiten, mir helfen zu "dürfen". Und ich hatte auch keine "Übersetzung über Nacht" erwartet.
          Aber dass sich auch nach 2 Wochen niemand meldet (@Mario - ich habe deine PN dabei aber nicht "vergessen"), das fand ich dann einfach doch schade.
          Ich möchte hier niemanden angreifen und auch keinerlei "Ansprüche" stellen. Ich fand es einfach nur schade.
          Vielleicht ist ja auch das Problem, dass eine solche Anfrage, auch wenn sie "ungelöst" markiert ist, spätestens nach 24 Stunden auf Seite 2 "durchgereicht" wird und dann immer weiter nach hinten rutscht. So oft, wie es vielleicht nötig wäre, kann man sein eigenes Thema natürlich nicht wieder "nach vorne pushen" - und auf Seite 2, 3 oder 4 liest es halt auch keiner mehr...

          Wie Du siehst, habe ich ja eine andere Lösung meines Problems gefunden.
          Und vielleicht hilft mir beim nächsten mal ja wieder hier jemand (falls ich nochmal danach fragen werde).

          So, große Rechtfertigungsrede Ende.
          Ich hoffe, ich habe den Erwartungen der Heiligen Inquisition wohlfeil entsprochen.

          Beste Grüße!
          Mark
          .
          FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
          Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
          Dauersuche:
          Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

          Kommentar

          • Joanna

            #6
            Hallo Mark,

            ich will es nicht ganz so viel schreiben wir Du, aber so ganz ohne Antwort möchte ich es nicht stehen lassen.

            Du hast natürlich recht, dass ein Brief, egal in welches Land er geht, höflich und dem Inhalt entsprechend klar und deutlich geschrieben sein muss. Vielleicht liegt meine Ansicht dazu auch daran, dass ich Korrespondenz nicht im Forum übersetzen lasse (denn erst schreibt man selbst, dann kommt die Antwort, da antwortet man wieder und so weiter und so fort).

            Auch kann ich Dir nur zustimmen, dass Janusz immer freundlich, schnell und kompetent seine Hilfe angeboten hat. Und Deinen Grüßen an ihn schließe ich mich hiermit an.

            Aber ich wollte eigentlich nur um Verständnis für Robert bitten, der ja mit den vielen Übersetzungen der KB Einträge zu tun hat. Leider kann ich gerade so meine Texte aus Polen und meine KB Einträge lesen - zu mehr reicht es leider nicht. Ansonsten hätte ich Dir gerne geholfen.

            Da Du Dich veranlasst gefühlt hast, eine Rechtfertigung zu schreiben, bitte ich um Entschuldigung meiner gegebenen Hinweise.

            Freundliche Grüße
            Joanna

            Kommentar

            • zula246
              • 10.08.2009
              • 2615

              #7
              Hallo
              Danke Joanna , das Du mich in Schutz nimmst, aber ich habe polnisch auch nicht mit der Muttermilch zu mir genommen und wenn ich so ein Schreiben übersetzen will , dann sollte es auch perfekt sein , Ich bin auch nicht am heimischen PC sondern über einen längeren Zeitraum in Breslau.Habe auch gedacht das sich Malgorzata der Sache annimmt.
              Hallo Mark , so wie es aussieht hat es ja geklappt , warum dann aufregen , der Weg zum Arbeitskollegen ist auch kuerzer , das naechste mal bei einer Uebersetzung Viele Grüße Robert
              Zuletzt geändert von zula246; 09.04.2014, 23:44.

              Kommentar

              • arbophilus
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2011
                • 1049

                #8
                Hallo zusammen,

                also zunächst mal möchte ich mich entschuldigen.

                Ich wollte ganz bestimmt niemanden persönlich angreifen oder gar unter Druck setzen.
                Also weder Dich, Robert - noch irgendjemand andere(n), der/die sich hätte vielleicht melden können.
                Ich habe ehrlich gesagt auch gar keinen genauen Überblick, wer und wieviele Leute hier im Forum überhaupt bei so einer Polnisch-Übersetzung helfen könnten.
                Falls also der Eindruck entstanden ist, dass ich Dir, Robert oder jemand anderem irgendetwas vorwerfe, dann tut mir das wirklich leid. So war es nicht gemeint.

                Ich hatte einfach nur ein bisschen Frust darüber, dass ich keinerlei Antwort auf meine Anfrage bekommen habe.

                Und die Lösung mit dem Arbeitskollegen hat letztendlich funktioniert - für ihn war es nur deswegen eher schwierig, weil er sich mit unseren "Ahnenforscher-Fachbegriffen" auch nicht so gut auskannte. Er lebt schon sehr lange in Deutschland und verfasst heute selten Briefe an Ämter in Polen.

                Und liebe Joanna, auch an Dich nochmal ein herzlicher Gruß.
                Ich hoffe und glaube nicht, dass wir uns im Grundsatz "uneinig" sind.
                Ich habe vielleicht deswegen gemeint, mich rechtfertigen zu müssen, weil ich in letzter Zeit leider öfters mal auf meine Anfragen kein oder wenig feedback bekommen habe. Und man sich da natürlich schon auch selbstkritisch hinterfragt, was mache ich falsch. Wem bin ich wann auf die Füße getreten?

                Ich bitte Euch alle, gnädig mit mir umzugehen.
                Und ehrlich zu sagen, wenn ich etwas frage oder mache, das Ihr für falsch oder unangemessen haltet.
                Mit ehrlicher Kritik kann ich besser umgehen (die Argumente prüfen und v.a. ggf. etwas ändern) als mit "keine Antwort".

                Herzliche Grüße!

                Mark
                FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
                Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
                Dauersuche:
                Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

                Kommentar

                Lädt...
                X