Bitte um Übersetzung einer polnischen Mail

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goldi1971
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2012
    • 125

    [gelöst] Bitte um Übersetzung einer polnischen Mail

    Quelle bzw. Art des Textes: Mail
    Jahr, aus dem der Text stammt: 2013
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Polen


    Szanowna/y Pani/e,
    Uprzejmie informuję, że:
    1. miejscowość Rościce (Ruppendorf) przed 1945 r. przynależała do Urzędu Stanu Cywilnego w Bogumiłowie (Standesamt Reichenau bei Priebus), parafii ewangelickiej w Bogumiłowie (Reichenau bei Priebus) oraz parafii katolickiej w Grotowie (Gräfenhain);
    2. miejscowość Grotów (Gräfenhain) przed 1945 r. przynależała do Urzędu stanu Cywilnego w Grotowie (Standesamt Gräfenhain), parafii ewangelickiej i katolickiej w Grotowie (Gräfenhain)
    3. miejscowość Bogumiłów (Reichenau bei Priebus) przed 1945 r. przynależała do Urzędu Stanu Cywilnego w Bogumiłowie (Standesamt Reichenau bei Priebus), parafii ewangelickiej i katolickiej w Bogumilowie (Reichenau bei Priebus)
    Jednakże Archiwum Państwowe w Zielonej Górze nie przechowuje w swoim zasobie żadnych z ww. akt.
    Ponadto informuję, że niekompletne księgi Urzędu Stanu Cywilnego w Bogumiłowie (Standesamt Reichenau bei Priebus) z lat 07.1838-1944 oraz niekompletne księgi Urzędu stanu Cywilnego w Grotowie (Standesamt Gräfenhain) z lat 07.1938-1944 przechowywane są w Standesamt I w Berlinie, Schönstedtstr. 5, 13357 Berlin (Mitte). Natomiast niekompletne księgi parafii ewangelickiej w Grotowie (Gräfenhain) z lat 1685-1811 oraz niekompletne księgi parafii ewangelickiej w Bogumiłowie (Reichenau bei Priebus) z lat 1690-1907 przechowywane są w Archiwum Archidiecezjalnym i Bibliotece Kapitularnej we Wrocławiu, ul. Kanonia 12, 50-329 Wroclaw.
    Jednocześnie na przyszłość informuję, że ze względu na dużą ilość wniosków czas oczekiwania na odpowiedz wynosi ok. miesiąca.

    Z poważaniem
    Liebe Grüße René
  • Elmo
    Benutzer
    • 04.12.2013
    • 38

    #2
    mit Hilfe des google-Übersetzungsprogramms kam ich auf wörtlich folgenden Inhalt:

    Sehr geehrte / s Ms / s ,*Wir informieren Sie , dass :*1 Stadt Anspruch ( Ruppendorf ) vor 1945 gehörte der Buchamt in Bogumilen ( Standesamt Reichenau bei Priebus ) , der Evangelischen Gemeinde in Bogumilen ( Reichenau bei Priebus ) und der katholischen Gemeinde in Grotowie ( Gräfenhain );*2 Stadt Pfeilspitzen ( Gräfenhain ) vor 1945 gehörte das Amt des StaatsbürgerGrotowie ( Standesamt Gräfenhain ) , evangelischen und katholischen Gemeinde in Grotowie ( Gräfenhain )*3 Stadt Bogumil ( Reichenau bei Priebus ) vor 1945 gehörte der Buchamt in Bogumilen ( Standesamt Reichenau bei Priebus ) , evangelischen und katholischen Gemeinde in Bogumilen ( Reichenau bei Priebus )*Doch das Staatsarchiv in Zielona Góra nicht Ihre Ressource speichern in einer der oben genannten . die Handlung .*Darüber hinaus verkünden, dass unvollständige Bücher Amt in Bogumilen ( Standesamt Reichenau bei Priebus ) 07.1838-1944 gebracht und unvollständiger Bücher des Büros des StaatsbürgerGrotowie ( Standesamt Gräfenhain ) 07.1938-1944 gebracht werden in Standesamt und in Berlin, Schönstedtstr gespeichert. 5, 13357 Berlin (Mitte) . Im Gegensatz dazu sind unvollständig Buch der Evangelischen Gemeinde in Grotowie ( Gräfenhain ) aus den Jahren 1685 bis 1811 und unvollständiger Buch der Evangelischen Gemeinde in Bogumilen ( Reichenau bei Priebus ) aus den Jahren 1690 bis 1907 in der Erzdiözese Archiv und Bibliothek Kapitularnej in Breslau, ul. gespeichert. Kanonie 12, 50-329 Breslau.*Zur gleichen Zeit in der Zukunft für Sie, dass aufgrund der hohen Anzahl von Anfragen warten auf eine Antwort in etwa einem Monat mit.*Mit freundlichen Grüßen,

    Der Inhalt ist doch in etwa erkennbar, oder?
    Gruß
    FrankElmo

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo,
      Sehr geehrte Frau und Herr,
      informiere höflich, daß
      1. der Ort Ruppendorf vor dem Jahre 1945 zu Standesamt Reichenau bei Priebus, evangelische Pfarrgemeinde in Reichenau bei Priebus sowie römisch-katholische Pfarrgemeinde in Gräfenhain gehörte,
      2. der Ort Gräfenhain vor dem Jahre 1945 zu Standesamt Gräfenhain,
      evangelische wie auch katholische Pfarrgemeinde in Gräfenhain gehörte,
      3. der Ort Reichenau bei Priebus vor dem Jahre 1945 zu Standesamt Reichenau bei Priebus, evangelische wie auch katholische Pfarrgemeinde in Reichenau bei Priebus gehörte.
      Aber Staatsarchiv in Zielona Góra hat in seinem Bestand keine obengennante Akten.
      Desweiteren informiere, dass nicht vollständige Bücher des Standesamtes Reichenau bei Priebus aus Jahren 07.1838-1944 wie auch nicht vollständige Bücher des Standesamtes Standesamt Gräfenhain aus Jahren 07.1838-1944 im Staatsarchiv in Berlin, Schönstedtstr. 5, 13357 Berlin (Mitte) aufbewahrt.
      Jedoch nicht vollständige Bücher der evangelischen Pfarrgemeinde Gräfenhain aus Jahren 1685-1811 sowie nicht vollständige Bücher der evangelischen Pfarrgemeinde Reichenau bei Priebus aus Jahren 1690-1907 in Archiv Diözese und Kapitelbibliothek in Breslau, Kanonia str. 12, 50-329 aufbewahrt.

      usw. oben von FrankElmo

      Kommentar

      • goldi1971
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2012
        • 125

        #4
        Vielen Dank euch beiden !

        Endlich mal wieder ein kleiner Anhaltspunkt.
        Liebe Grüße René

        Kommentar

        Lädt...
        X