Übersetzungshilfe aus dem Lateinischen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • solveig
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2013
    • 544

    [gelöst] Übersetzungshilfe aus dem Lateinischen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Köln



    Liebe Mitforscher,

    ich bitte um Mithilfe beim Übersetzen des Textes, denn leider kann ich kein Latein lesen.
    Den Anfang kann ich mir zusammenreimen:
    Im Jahre 1769 6. August der ehrenwerte Witwer Nicolaus Schiestel, Pfarrei St. Johannes Evangelist ... und Catharina Breuers ...

    liebe Grüße Solveig
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 3952

    #2
    Hallo Solveig,

    ist versuch´s erst mal zu entziffern:

    Anno 1769 die 6ta Augusti honestus
    viduus Nicolaus Schiestel sacti Jo(ann)is Evang(elist)
    in curia et Catharina Breuers ex Gesekirchen??
    hic colonia in ..munitate Andreatica apud
    D(omi)num Pro..atorem Ningelgen habitans
    Parochiana S. Pauli super tribus procla-
    mation matis á 1mo vicario Generali
    gratiose dispensati sunt copulati prae-
    sentibus D(omi)no Priore Ningelgen et ejus
    uxore e duobus adituis Andreaticis Jo(ann)e
    Cruser et Sebastiano colignon et multis
    alijs amicis.
    NB : … copulatio ad requisitionem Dna
    uxoris Ningelgen á me Pastore S. Pauli
    induto mea Pastorali alb Beffa? est peracta
    in Ecclesia S. Andrea cum candela alba
    sine floribus, pro Illis tamen mihi
    praevie solutis juribus et facta Copulatione
    exihi integre solutis ablatis p….
    candelam quam Caputulum hibi pro Ecclesia
    S. Andrea indebito praetendit mihi …
    praereptam

    Fürchte da sind noch massen Fehler drin.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • solveig
      Erfahrener Benutzer
      • 29.07.2013
      • 544

      #3
      Hallo Gaby,

      recht herzlichen Dank.
      So weit ich das Latein enträtseln kann, sind die weiteren Namen außer denen des Brautpaares nicht die der Eltern sondern die des Pfarrers und der Zeugen?

      Gruß Solveig

      Kommentar

      • solveig
        Erfahrener Benutzer
        • 29.07.2013
        • 544

        #4
        Hallo zusammen!

        Ich würde mich sehr freuen, wenn mir das jemand übersetzen könnte,

        Gruß Solveig

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28698

          #5
          Hallo Solveig,

          ich versuche es mal, zumindest dem Sinn nach.

          Anno 1769 die 6ta Augusti honestus
          Im Jahr 1769 am 6.8. (wurde) der ehrenwerte
          viduus Nicolaus Schiestel sacti Jo(ann)is Evang(elist)
          Witwer N.S. ........... (nach dem Hl. Evangelisten Johannes ???)
          in curia et Catharina Breuers ex Jesekirchen??
          ........ und C.B aus Jesekirchen
          hic colonia in Immunitate Andreatica apud
          hier freie(?) Bäuerin bei .............
          D(omi)num Procuratorem Ningelgen habitans
          ..... Stadthalter N........ Einwohner der
          Parochiana S. Pauli super tribus procla-
          Pfarrei S. Paul nach 3maliger Proclamation
          mation matis á 1mo vicario Generali
          .................. ersten Generalvikar
          gratiose dispensati sunt copulati prae-
          nach erteilter Dispens wurden in der Ehe vereint
          sentibus D(omi)no Priore Ningelgen et ejus
          anwesenden waren Prior Ningelgen
          uxore et duobus adituis Andreaticis Jo(ann)e
          und seine Ehefrau und ......... .... Johann
          Cruser et Sebastiano colignon et multis
          Cruser und Sebastian Colignon und und viele
          alijs amicis.
          andere Freunde
          NB : hoc copulatio ad requisitionem Dna
          uxoris Ningelgen á me Pastore S. Pauli
          induto mea Pastorali alb Beffa? est peracta
          in Ecclesia S. Andrea cum candela alba
          sine floribus, pro Illis tamen mihi
          praevie solutis juribus et facta Copulatione
          exihi integre solutis ablatis p….
          candelam quam Caputulum hibi pro Ecclesia
          S. Andrea indebito praetendit mihi …
          praereptam


          Beim NB muß ich passen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4848

            #6
            Es wurde ja schon so tolle Vorarbeit geleistet:
            Probier ich es halt. Leider kenne ich mit den örtlichen Gegebenheiten nicht aus.

            Anno 1769 die 6ta Augusti honestus
            viduus Nicolaus Schiestel sancti Jo(ann)is Evang(elist)ae
            in curia et Catharina Breuers ex Jesekirchen
            hic coloniae in communitate Andreatica apud
            D(omi)num Procuratorem Ningelgen habitans
            Parochiana S. Pauli super tribus procla-
            mationibus á Reverendeissimo vicario Generali
            gratiose dispensati sunt copulati prae-
            sentibus D(omi)no Procuratore Ningelgen et ejus
            uxore e duobus adituis Andreaticis Jo(ann)e
            Cruser et Sebastiano colignon et multis
            alijs amicis.

            Was ist passiert: sunt copulati - sie wurden getraut
            wer: der ehrbare Witwer: in curia Sancti Joannis Ev. - im Seelsorgsbereich des hl. Joh. Ev
            und die Katharina Breuers von Jesekirchen: das gibt es nicht; meint wohl von der Jesuskirche (andere Pfarrei)
            die hier in Köln (hic Coloniae) in der Gemeinde (= Pfarrei) Andreas beim Prokurator (Rechtsanwalt, kann viel bedeuten) N.
            wohnt, aber ein Pfarrkind der Pfarrei St. Paul ist,
            nachdem sie vom Hochwürdigsten Generalvikar gnädigerweise eine Dispens hinsichtlich der 3 Verkündigungen erhalten hatten.

            Dabei waren (praesentibus)
            Der Herr Procurator (bei dem wohnt ja die Braut), dessen Gemahlin, die beiden Mesner von St. Andreas und noch viele andere Verwandte, Freunde und Bekannte.

            Bis daher scheint mir die Sache einigermaßen klar.

            Gruß vorerst KK

            Kommentar

            • solveig
              Erfahrener Benutzer
              • 29.07.2013
              • 544

              #7
              Hallo Xtine und Konrad,

              jetzt ist es mir klar.
              Vielen, vielen Dank,

              Gruß
              Solveig

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4848

                #8
                Es geht aber noch weiter, lieber Solveig, der Herr Pfarrer war nicht zufrieden.

                NB : Haec copulatio ad requisitionem Dnae
                uxoris Ningelgen á me Pastore S. Pauli
                induto mea Pastorali alba Beffa? est peracta
                in Ecclesia S. Andrea cum candela alba
                sine floribus.

                Diese Trauung wurde auf Ersuchen von der Frau Gemahlin N. von mir, dem Pfarrer von St.
                Paul, bekleidet mit der priesterlichen weißen B (Spezialbegriff oder Abkürzung), vollzogen
                in der Pfarrei St. Andreas mit einer weißen Kerze ohne Blumen
                (Anmerkung: Vielleicht weil der eine Witwer war). Der Pfarrer ist sehr gewissenhaft. Er möchte betonen, dass er nichts falsch gemacht und korrekt gehandelt hat, in dieser fremden Pfarrei)


                Pro Illis tamen mihi
                praevie solutis juribus et facta Copulatione
                mihi integre solutis oblatis praeter
                candelam quam Caputulum hibi pro Ecclesia
                S. Andrea indebite praetendit mihi violenter
                praereptam.

                Mir wurden jedoch die rechtlich zustehenden Gebühren im voraus und nach Vollzug
                der Trauung die Opfergelder (oblatis) auf Heller und Pfennig (integre: voll und ganz) bezahlt
                außer der Kerze, die das Kapitel (= Kirchenstiftung) für die Kirche St. Andreas ungehöriger Weise beanspruchte und mir so gewaltsam entrissen wurde.

                Alles hat er gekriegt, aber die Kerze nicht.
                Armer Pfarrer. Sammelt doch für ihn.

                Gruß KK

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 28698

                  #9
                  Hallo Konrad,

                  Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
                  Alles hat er gekriegt, aber die Kerze nicht.
                  Armer Pfarrer. Sammelt doch für ihn.
                  der Arme, würde mich nicht wundern, wenn die Einträge irgendwann unleserlich werden, weil die alte Kerze abgebrannt war und er ja die neue nicht bekommen hat
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • solveig
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.07.2013
                    • 544

                    #10
                    Hallo Konrad und Christine,

                    nochmals vielen Dank für eure Mühe!

                    Ein solcher Heiratseintrag ist mir aber noch nicht untergekommen.

                    Erst wird extra erwähnt, dass es keine Blumen gab und dann lässt der Pfarrer noch seinen ganzen Frust über die "ihm gewaltsam entrissene" Kerze ab.

                    Mir wäre lieber gewesen, wenn er auch noch die Namen Eltern der Brautleute aufgeschieben hätte.


                    Gruß
                    Solveig
                    Zuletzt geändert von solveig; 06.03.2015, 14:44.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X