Bitte um Übersetzung eines franz. Textes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • santho
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2012
    • 399

    [gelöst] Bitte um Übersetzung eines franz. Textes

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1682
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Chassepierre


    Hallo im Forum,

    leider kann ich kein Französisch. Vielleicht kann mir hier im Forum jemand diesen Text übersetzen.

    L'anniversaire de Jacques Antoine et de Parée sa femme, de neuf patar, assigné sur un jardin au devant de sa maison à eux payés par Nicolas Longfils jusqu'à l'an 1682 inclus.
    L'anniversaire de Jacques Antoine et de Parée sa femme est à présent à charge de Nicolas Longfils et de ses héritiers pour la rétribution duquel il doit donner au Sieur Curé tous les ans neuf patars et un patar à l'église, ledit anniversaire est assigné sur un pré appartenant audit Nicolas Longfils au lieu dit "aux six faussies", avec Jacquemin d'Assenoy par dessus et Louis Panhay par dessous aboutissant du bout vers la rivière au pré du Seigneur et du bout vers la nonne (none) à Jean Warlomont.

    Hubert Pirel

    J Poncin mambour de l'église de Chassepierre et greffier de la justice dudit lieu.

    Ein paar Hinweise habe ich schon von armadum erhalten:

    "Anniversaire": Gedächtnismesse.
    "assigné sur un pré": Das heisst "zahlbar aus den Einkommen einer Wiese" (wahrscheinlich Heu). Oder eines Gartens (Gemüse, Früchte).
    "Patar": eine Währung dieser Zeit. Auf Deutsch heisst das: Heller.
    "Chaspier" ist das Dorf "Chassepierre" (bei Florenville und Virton).
    "la none" oder "la nonne" = im Süden. (Man denke am Englischen " afternoon" = nach 12 Uhr. "Noon" nennen wir "midi" im FR. Und "midi" heisst auch "Süd" . Zum Beispiel "Le midi de la France" = Südfrankreich.

    Schon mal vielen Dank im Voraus.

    Gruß Sandra
  • Mya
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2010
    • 156

    #2
    Hallo Sandra

    War eben dabei, als du das thema aufgestellt hast.

    Die Gedächtnissmesse von Jacques Antoine und seiner Ehefrau Parée, von (einem Wert von)neun Heller, gegen die Nützung eines Garten vor seinem Haus von Nicolas Longfils bis zum Jahr 1682 inklusiv bezahlt.

    Hab schon mal den ersten Satz übersetzt, so wie ich ihn verstanden habe. Nicolas Lonfils hat die Nützung des Gartens bis zum Jahr 1682 inklusiv, dafür bezahlt er die 9 Heller für die Gedächtnissmesse.

    Dieser erste Satz wurde sicher noch zur Lebzeit von Jacques Antoine geschrieben. Mit der Bezahlung von Gedenkmessen hofften wohlhabende Leute, einen Platz im Paradies zu bekommen.

    Grüße
    Mya

    Kommentar

    • Mya
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2010
      • 156

      #3
      Hier ist die Fortsetzung

      Die Gedächtnismesse von Jacques Antoine und von seiner Ehefrau Parée, geht nun auf Kosten von Nicolas Longfils und seinen Erben über, für dessen Bezahlung er jedes Jahr dem Herr Pfarrer neun Heller und der Kirche einen Heller geben muß, besagte Gedächtnismesse ist zahlbar durch die Nützung einer Wiese im "Aux six faussies", die dem besagten Nicolas Longfils gehört, mit Jacquemin d'Assenoy oben und Louis Panhay unten, stosst am Ende in Richtung des Bachs zur Wiese des Herren, und am Ende gegen Süden an Jean Warlomont

      Hubert Pirel
      J Poncin Kurator der Kirche von Chassepierre und Gerichtsschreiber des besagten Ortes


      So schwierig war es nicht, Armand hatte ja schon die wichtigsten Begriffe erklärt.

      Armand,
      hoffentlich bist du mit meiner Arbeit zufrieden. sonst kannst du verbessern.

      Grüße
      Mya

      Kommentar

      • santho
        Erfahrener Benutzer
        • 29.10.2012
        • 399

        #4
        Hallo Mya,

        ganz lieben Dank für die Übersetzung und Deine weitere Erklärung.

        Zitat von Mya Beitrag anzeigen
        Dieser erste Satz wurde sicher noch zur Lebzeit von Jacques Antoine geschrieben. Mit der Bezahlung von Gedenkmessen hofften wohlhabende Leute, einen Platz im Paradies zu bekommen.
        Das könnte stimmen stimmen, denn dieser Satz wurde später durchgestrichen.

        Viele Grüße
        Sandra

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2728

          #5
          Hallo Mya und Sandra

          Ich bin mit der Übersetzung von Mya ganz zufrieden. Das ist genau der Sinn des Eintrags.

          Obwohl Nicht-Deutscher mache ich drei kleine Bemerkungen:

          - dem Herrn Pastor ("Herrn": schwache Deklination im Dativ)
          -"Nutzung" : ohne Umlaut
          -"zahlbar durch die Nutzung" da hätte ich lieber " auf den Ertrag des Gartens angerechnet" gesehen.

          http://iate.europa.eu/iatediff/Searc...3aNbxuQa3qLb40

          Mya: ich bin sehr froh daß Du diese Übersetzung gemacht hast. Ich hätte mich nie getraut diese zu machen.

          Schöne Grüße.

          Armand
          Zuletzt geändert von Wallone; 09.07.2013, 10:37.
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          Lädt...
          X