Taufeintrag Bitte um Lesehilfe und Übersetzung aus dem Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • florida
    Erfahrener Benutzer
    • 28.02.2012
    • 300

    [gelöst] Taufeintrag Bitte um Lesehilfe und Übersetzung aus dem Latein

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo!

    Leider kann ich wiedermal einen Taufeintrag nicht lesen
    1. weil ich der Schrift nicht wirklich mächtig bin und
    2. ich kein Latein kann.

    Hier mein Versuch: (der erste Eintrag)

    14. Mai 1702
    Josephus, ? Jacobi Schaidreitters, Rusticus in ? Strass ?
    et uxoris Walpurga ? fin viventas contra
    mutamonium in facie ? cum ?

    den Rest kann ich nicht entziffern.


    Bitte um Hilfe und Übersetzung

    DAnke
    Lg. Florida
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Florida,

    ich fang mal an mit einen Leseversuch:

    14. Mai 1702
    Josephus, honesti Jacobi Schaidreitters, Rustici in pradio
    Strass p.m. (piae memoriae) et uxoris Walpurgae Gewolfin viventis contra(xit)
    matrimonium in facie Ecclesiae cum virtuosa Maria, honesti
    Petri Hugenhofer?? Rustici in parlic? Zwailling? …..ari et
    Goldegg adhuc viventis et uxoris Magdalenae Sunnerin? p.m.
    filia legitimam coram testibus Xtian (Christian) Groß Schenberger zu Gold-
    egg et Valentin Rosamoser Rust(ici) hic am Walcher? Gutt. Ass(istento) Matth(aeo) Schaidegg
    Zuletzt geändert von Gaby; 14.05.2013, 19:32.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • florida
      Erfahrener Benutzer
      • 28.02.2012
      • 300

      #3
      Danke Gaby für die Hilfe

      Vielleicht hat ja doch noch jemand ein paar Ideen

      lg.florida

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29903

        #4
        Hallo Florida,

        ich versuche mal zu ergänzen, aber ohne irgendwelche Angaben im Fragebogen ist das mit den Orten schwierig.
        Wozu meint ihr eigentlich, daß der Fragebogen da ist????

        14. Mai 1702
        Josephus, honesti Jacobi Schaidreitters, Rustici in praedio
        Strass p.m. (piae memoriae) et uxoris Walpurgae Gewolfin viventis contra(xit)
        matrimonium in facie Ecclesiae cum virtuosa Maria, honesti
        Petri Hagenhofer? Rustici in parlic? Zwailling/Zwaillnig? Wichari(??) et
        Goldegg adhuc viventis et uxoris Magdalenae Summerin p.m.
        filia legitimam coram testibus Xtian (Christian) Groß Schenberger zu Gold-
        egg et Valentin Rosamoser Rust(ici) hic am Walcher? Gutt. Ass(istento) Matth(aeo) Schaidegg
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • florida
          Erfahrener Benutzer
          • 28.02.2012
          • 300

          #5
          ohhhh sorry das hab ich wohl übersehen.....
          wird in Zukunft sorgfältiger sein


          Vielen Dank für die Lesehilfe
          Lg.florida

          Kommentar

          Lädt...
          X