Übersetzung Polnisch - Deutsch erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 787

    [gelöst] Übersetzung Polnisch - Deutsch erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunden
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca- 1850
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz


    Moin Community,

    ich habe erneut einige Urkunden zur Familiengeschichte gefunden. Wenn jemand bei der Übersetzung helfen kann?

    Lieben Dank im Voraus für die Bemühungen, Ute

    http://abload.de/img/bennertooemesheimerzxubk.jpg (mit Randeintrag)





  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    2)
    Es geschah in Czorkow am 14. Januar1849 um 4 Uhr Nachmittags. Es wurde uns bekannt im Beisein der Zeugen Jan Kühn Zimmermann43 Jahre alt und Marcin Wenzel Tagelöhner 48 Jahre alt beide in Czorkow wohnend .
    Am heutigen Tag wurde die religiöse Ehe geschlossen zwischen Peter Emmesheimer Maler in Czorkow wohnend Wittwer nach Filippina geborene Otto ,gestorben am 25 . Oktober des vergangenen Jahres; geboren im Dorfe Perschweiler in Preussen von Jakob und Katarina verheiratete Emmesheimer Tagelöhner schon verstorben, 56 Jahre alt ; und der Jungfrau Anna Dorota Rönnespies , Tochter des Peter und der Anna Krystyna geborene Stelter verheiratete Rönnespies ,Arbeiter schon verstorben ; geboren in der Stadt Schönl…?in …Poznan , 42 Jahre alt hier schon ein Jahr lebend.Es wurden 3 Aufgebote zur Hochzeit ausgerufen in der hiesigen evangelischen Kirche am 31 des vorigen Monats ,am 7. und am 14 des laufenden Monats, es stehen keine Einwände dagegen.Das Ehepaar bezeugte keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben. Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und von uns unterschrieben, die Anderen konnten nicht schreiben
    3)
    Es geschah in Czorkow am 16. Januar1844 um 2 Uhr Nachmittags. Es wurde uns bekannt im Beisein der Zeugen Jan Wudke und Matias Priebe Tuchmacher in Czorkow wohnend beide 48 Jahre alt.
    Am heutigen Tag wurde die religiöse Ehe geschlossen zwischen Peter Jakob Emmesheimer Junggeselle und Maler in Czorkow wohnend , Sohn des Peter Jakob und seiner Ehefrau Anna Filippina verheiratete Emmesheimer, Maler hier wohnend , geboren in Czorkow21 Jahre alt evangelische Konfession ; und der Jungfrau Rozalia Otto , selbe Religion , Tochter des verstorbenen Andreas Otto Tuchmacher und seiner noch lebende Ehefrau Anna Elzbieta geborene Bell, hier geboren , 23 Jahre alt bei der Mutter verblieben.Es wurden 3 Aufgebote zur Hochzeit ausgerufen in der hiesigen evangelischen Kirche am 31 des vorigen Monats ,am 7. und am 14 des laufenden Monats,sowie das Einverständnis der bei diesem Akt anwesenden Eltern , es stehen keine Einwände dagegen.Das Ehepaar bezeugte keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben. Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und von uns und dem Zeugen Wudke unterschrieben, die Anderen konnten nicht schreiben.




    4)
    Es geschah in Czorkow am 1.August 1852 um 5 Uhr Nachmittags. Es wurde uns bekannt im Beisein der Zeugen Marcin Leuschner ? … , und Jan Kaltbacher Maler beide aus Czorkow 50 Jahre alt.
    Am heutigen Tag wurde die religiöse Ehe geschlossen zwischen Gustaf Adolf Renner Junggeselle und Weber in Zdunska Wola wohnend , Sohn des Karl August Renner ,Weber und seiner Ehefrau Wilhelmine geborene Hedwig in Zdunska Wola wohnend, und dort geboren 21 Jahre alt; und der Jungfrau Filippina Emmesheimer , Tochter des Peter Emmesheimer und seiner verstorbenen Ehefrau Filippina geborene Otto, hier geboren , 24 Jahre alt beim Vater verblieben.Es wurden 3 Aufgebote zur Hochzeit ausgerufen in der hiesigen ev.-augsb. Gemeinde in Zdunska Wola am 4.,11. und am 18 des laufenden Monats, es stehen keine Einwände dagegen.Das Ehepaar bezeugte keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben. Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und von uns unterschrieben, die Anwesenden konnten nicht schreiben.

    Gruß Robert
    Zuletzt geändert von zula246; 08.05.2013, 13:10.

    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Hallo Der 1. Eintrag
      Es geschah in Czorkow am 29. Januar1841 um 2 Uhr Nachmittags. Es wurde uns bekannt im Beisein der Zeugen Andrzej Schmidt 50 Jahre alt und Jakob Krüger 54 Jahre alt beide Tuchmacher und in Czorkow wohnend .
      Am heutigen Tag wurde die religiöse Ehe geschlossen zwischen Karl Leopold Berndt Junggeselle und Tuchmacher in Czorkow wohnend geboren in der Stadt Rogosen……… von Alexander ….. und Anna Rozyna verheiratete Berndt Tuchmacher……; 29 Jahre alt …….; und der Jungfrau Anna Barbara Emmesheimer…….. , Tochter des Peter und der Filippina verheiratete Emmesheimer Maler ; 22 Jahre alt bei den Eltern wohnend .Es wurden 3 Aufgebote zur Hochzeit ausgerufen in der hiesigen evangelischen Kirche am 3.am 10. und am 17 des laufenden Monats, es stehen keine Einwände dagegen.Das Ehepaar bezeugte keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben. Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und von uns unterschrieben, die Anderen konnten nicht schreiben.
      Gruß Robert

      Kommentar

      • Karol
        Erfahrener Benutzer
        • 26.12.2010
        • 147

        #4
        Hallo Ute,

        hier kleine Ergänzungen bzw. Korrekturen (natürlich ganz unverbindlich) - wäre gut wenn diese Robert prüfen würde, deshalb habe ich dort wo ich nicht sicher bin auch die polnischen Texte geschrieben:

        Der 1. Eintrag
        Es geschah in Ozorkow am 29. Januar1841 um 2 Uhr Nachmittags. Es wurde uns bekannt im Beisein der Zeugen Andrzej Schmidt 50 Jahre alt und Jakob Krüger 54 Jahre alt beide Tuchmacher und in Ozorkow wohnend .
        Am heutigen Tag wurde die religiöse Ehe geschlossen zwischen Karl Leopold Berndt Junggeselle und Tuchmacher in Ozorkow wohnend geboren in der Stadt Rogasen in Preussen?( poln. w Prusach? –bin zu 90 % sicher, dass es sich um Kreis Wongrowitz bzw. Obornik handelt, da dort auch meine Ahnen gelebt haben) von Alexander Magnus? und Anna Rozyna verheiratete Berndt Tuchmacher hiesig (sollte wohl hiesiger Tuchmacher stehen – auf polnisch sukienników tutejszych); 29 Jahre alt evangelischer Konfession; und der Jungfrau Anna Barbara Emmesheimer derselben Konfession , Tochter des Peter und der Filippina verheiratete Emmesheimer Maler (oder Maurer - mularzów); 22 Jahre alt bei den Eltern wohnend .Es wurden 3 Aufgebote zur Hochzeit ausgerufen in der hiesigen evangelischen Kirche am 3.am 10. und am 17 des laufenden Monats, es stehen keine Einwände dagegen.Das Ehepaar bezeugte keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben. Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und von uns unterschrieben, die Anderen konnten nicht schreiben

        Der Randeintrag unten: „przed żadnym Rejentem, tylko umowę prywatną w dniu 27 grudnia s.z. in fidem” auf deutsch „von keinem Notar, sondern nur ein privater Vertrag von 27. Dezember ..in fidem – in Richtigkeit der Kopie?.“

        2)
        Es geschah in Ozorkow am 14. Januar1849 um 4 Uhr Nachmittags. Es wurde uns bekannt im Beisein der Zeugen Jan Kühn Zimmermann43 Jahre alt und Marcin Wenzel Tagelöhner 48 Jahre alt beide in Ozorkow wohnend .
        Am heutigen Tag wurde die religiöse Ehe geschlossen zwischen Peter Emmesheimer Maler in Ozorkow wohnend Wittwer nach Filippina geborene Otto ,gestorben am 25 . Oktober des vergangenen Jahres; geboren im Dorfe Perschweiler in Preussen von Jakob und Katarina verheiratete Emmesheimer Tagelöhner schon verstorben, 56 Jahre alt ; und der Jungfrau Anna Dorota Rönnespies , Tochter des Peter und der Anna Krystyna geborene Stelter verheiratete Rönnespies ,Arbeiter schon verstorben ; geboren in der Stadt Schönlanke (heute Trzcianka – Kreis Czarnikau – Czarnków) in Fürstentum (poln. Księstwie) Poznan , 42 Jahre alt hier schon ein Jahr lebend.Es wurden 3 Aufgebote zur Hochzeit ausgerufen in der hiesigen evangelischen Kirche am 31 des vorigen Monats ,am 7. und am 14 des laufenden Monats, es stehen keine Einwände dagegen.Das Ehepaar bezeugte keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben. Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und von uns unterschrieben, die Anderen konnten nicht schreiben

        3)
        Es geschah in Ozorkow am 16. Januar1844 um 2 Uhr Nachmittags. Es wurde uns bekannt im Beisein der Zeugen Jan Wudke und Matias Priebe Tuchmacher in Ozorkow wohnend beide 48 Jahre alt.
        Am heutigen Tag wurde die religiöse Ehe geschlossen zwischen Peter Jakob Emmesheimer Junggeselle und Maler (wohl Maurer – poln. mularzem) in Ozorkow wohnend , Sohn des Peter Jakob und seiner Ehefrau Anna Filippina verheiratete Emmesheimer, Maler (wohl Maurer – poln. mularzów) hier wohnend , geboren in Ozorkow21 Jahre alt evangelische Konfession ; und der Jungfrau Rozalia Otto , selbe Religion , Tochter des verstorbenen Andreas Otto Tuchmacher und seiner noch lebende Ehefrau Anna Elzbieta geborene Bell, hier geboren , 23 Jahre alt bei der Mutter verblieben.Es wurden 3 Aufgebote zur Hochzeit ausgerufen in der hiesigen evangelischen Kirche am 31 des vorigen Monats ,am 7. und am 14 des laufenden Monats,sowie das Einverständnis der bei diesem Akt anwesenden Eltern , es stehen keine Einwände dagegen.Das Ehepaar bezeugte keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben. Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und von uns und dem Zeugen Wudke unterschrieben, die Anderen konnten nicht schreiben.

        4)
        Es geschah in Ozorkow am 1.August 1852 um 5 Uhr Nachmittags. Es wurde uns bekannt im Beisein der Zeugen Marcin Leuschner ? (oder Zeuschner?)Tuchmacher (poln. sukiennika) , und Jan Kaltbacher Maler (wohl Maurer – poln. mularza) beide aus Ozorkow 50 Jahre alt.
        Am heutigen Tag wurde die religiöse Ehe geschlossen zwischen Gustaf Adolf Renner Junggeselle und Weber in Zdunska Wola wohnend , Sohn des Karl August Renner ,Weber und seiner Ehefrau Wilhelmine geborene Hedwig in Zdunska Wola wohnend, und dort geboren 21 Jahre alt; und der Jungfrau Filippina Emmesheimer , Tochter des Peter Emmesheimer und seiner verstorbenen Ehefrau Filippina geborene Otto, hier geboren , 24 Jahre alt beim Vater verblieben.Es wurden 3 Aufgebote zur Hochzeit ausgerufen in der hiesigen ev.-augsb. Gemeinde in Zdunska Wola am 4.,11. und am 18 des laufenden Monats, es stehen keine Einwände dagegen.Das Ehepaar bezeugte keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben. Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und von uns unterschrieben, die Anwesenden konnten nicht schreiben.


        Viele Grüße aus Polen

        Karol

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2615

          #5
          Zgadzam sie Robert

          Kommentar

          • arno1
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2011
            • 787

            #6
            Ein dickes Dankeschön Euch beiden, das sind viele wertvolle Informationen und neue Suchansätze.

            Liebe Grüße Ute

            Kommentar

            Lädt...
            X