polnische Übersetzung- jüdische Beschneidung Sztejnwaks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang Steinwachs
    Benutzer
    • 30.11.2011
    • 26

    [gelöst] polnische Übersetzung- jüdische Beschneidung Sztejnwaks

    Quelle bzw. Art des Textes: vom Archiv in Sokolow
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860 ?
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sokolow Podlaski


    Hallo liebe Forschergemeinde,
    meine ersten Versuche in Richtung polnischer Urkunden ergaben eine Zusendung von mehreren Kopien in polnischer und russischer Sprache die ich leider beide nicht beherrsche. Daher die Bitte um Hilfe!

    meine ersten Versuche zu der Urkunde sehen folgendermaßen aus:

    1. Dzial o sie w Miescie Sokolowie dnia trzeciego Listopada, Ty
    Geschehen in der Stadt Sokolow am dritten Tag im November,

    2. siac, osiemset, Sześćdziesiątego roku ogodzinie dziewiec(ty)
    Tausend, achthundert, sechzig Jahr um neun Uhr

    3. rana stawil sie Starozakonny Major Sztejnwaks lat dwa-
    morgens (erschienen) jüdischer Major Sztejnwaks Alter

    4. dzie(escia) dwa maja(cy), ______ ______ Sokolowie ____
    zwanzig zwei (22.)(mit einem), Sokolow

    5. _______ _______ Swiadkow Szlamy Giebotesreijbera, lat
    Zeugen Szlamy Giebotesreijbera, Alter

    6. sześćdziesiąt, i Joka Hertz, lat czterdzieści szesc
    sechzig, und Joka Hertz, Alter vierzig sechs
    7. Maj__, obu


    8. _


    9. Sokolowie na dniu dwudzyestym szostym październik(a)
    Sokolow am Tag zwanzig sechs Oktober

    10. _


    11. Ilgo Royzy s Chajmowieson lat dwadziescia majacy
    Alter zwanzig (mit einem)

    12. katuremu _____, obrzezanie nadane zostaly ______ David
    wem Beschneidung erhielten

    13. Josko – Akt ten______ _______ ____ Nas


    14. ____ Swiadkow podpisany zostaly,
    ____ Zeugen unterzeichnet wurde,

    15. _

    Über Hilfe bei dieser (und vielleicht weiterer Kopien) würde ich mich freuen!!

    Mit freundlichen Grüßen

    Wolfgang
    Angehängte Dateien
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    1. Dzial o sie w Miescie Sokolowie dnia trzeciego Listopada, Ty
    Geschehen in der Stadt Sokolow am dritten Tag im November,

    2. siac, osiemset, Sześćdziesiątego roku ogodzinie dziewiec(ty)
    Tausend, achthundert, sechzig Jahr um neun Uhr

    3. rana stawil sie Starozakonny Major Sztejnwaks lat dwa-
    morgens (erschienen) Erzmönch Major Sztejnwaks Alter
    stary -alt zakon -mönch
    4. dzie(escia) dwa maja(cy), _Wyrobnik in_____Sokolowie zweiundzwanzig Jahre alt, Arbeiter in ........Sokolow wohhaft
    und zeigte uns an im Beisein der Zeugen

    5. Swiadkow Szlamy Giebotesreijbera, lat
    Zeugen Szlamy Giebotesreijbera, 60 Alter alt

    6. sześćdziesiąt, i Joka Hertz, lat czterdzieści szesc
    sechzig, und Joka Hertz, Alter vierzig sechs Majacy
    7. , obu
    beide Zeugen in ....Sokolow wohnend



    und zeigte uns an die Geburt eines männlichen Kindes hier in ... Sokolow am 26.10.des laufenden Jahres um 1 Uhr nach Mitternacht und seiner Ehefrau Ilgo Rojza geborene Chajmomie... 20 Jahre alt,
    welchem während der Beschneidung der Name Dawid Jorko gegeben wurde
    Der aufgestellte Akt wurde vorgelesen und von uns gemeinsam mit den Zeugen unterschrieben. Der Kindesvater bezeugte ,das er nicht schreiben könne

    im pol-sagt man zB 5Jahre haben- keine wörtliche Übersetzung möglich


    Gruß Robert
    Zuletzt geändert von zula246; 16.03.2013, 00:52.

    Kommentar

    • Malgorzata Krolak
      Erfahrener Benutzer
      • 26.08.2012
      • 461

      #3
      1. Dzial o sie w Miescie Sokolowie dnia trzeciego Listopada, Ty
      Geschehen in der Stadt Sokolow am dritten November,

      2. siac, osiemset, Sześćdziesiątego roku ogodzinie dziewiec(ty)
      im Jahre Tausend achthundert sechzig um neun Uhr

      3. rana stawil sie Starozakonny Major Sztejnwaks lat dwa-
      morgens, es erschienen Jude Major(Vorname ?) Sztejnwaks

      4. dzie(escia) dwa maja(cy), ______ ______ Sokolowie ____
      zweiundzwanzig (22.)Jahre alt, Arbeiter wohnhaft in der Stadt Sokolow

      5. _______ _______ Swiadkow Szlamy Giebotesreijbera, lat
      in der Anwesenheit den Zeugen Szlama Giebotesreijber,

      6. sześćdziesiąt, i Joka Hertz, lat czterdzieści szesc
      sechzig Jahre alt, und Joke Hertz, sechsundvierzig Jahre alt
      7. Maj__, obu
      beide wohnhaft in Sokolow

      8. _
      und zeigte Uns ein Kind mänliches Geschlechts vor, geboren hier in der Stadt


      9. Sokolowie na dniu dwudzyestym szostym październik(a)
      Sokolow am sechsundzwanzigsten Oktober

      10. _
      des laufenden Jahres, um ein Uhr nach der Mittenacht, aus seiner Ehefrau

      11. Ilgo Royzy s Chajmowieson lat dwadziescia majacy
      ..... Rojza geb. Chajmowicz, zwanzig Jahre alt


      12. ktoremu _____, obrzezanie nadane zostaly ______ David
      dem nach der Beschneidung die Vornamen David

      13. Josko – Akt ten______ _______ ____ Nas
      Josko gegeben wurden. Dieser Akt wurde den Erschienenen vorgelesen und vor Uns

      14. ____ Swiadkow podpisany zostaly,
      und den Zeugen unterschrieben

      15. _
      Der Vater des Kindes erklärte, dass er nicht schreiben kann.



      Grüsse aus Polen,
      Małgorzata
      Zuletzt geändert von Malgorzata Krolak; 16.03.2013, 01:06.

      Kommentar

      • Malgorzata Krolak
        Erfahrener Benutzer
        • 26.08.2012
        • 461

        #4
        Das Wort "Kind" kommt in der Urkunde vor und polnisch lautet "dziecię"

        Gruesse

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2615

          #5
          Namensgebung bei der Beschneidung

          Kind kommt doch vor , habe es als heute gelesen
          Gruß Robert

          Kommentar

          • Wolfgang Steinwachs
            Benutzer
            • 30.11.2011
            • 26

            #6
            Vielen Vielen Dank für eure Übersetzung.
            Das ging ja wahnsinnig schnell!
            Bevor ich die Kopien aus dem Archiv Sokolow erhielt hatte ich nur die Infos über diese jüdischen Sztejnwaks aus einer Datenbank bei http://www.jewishgen.org/, aber dort war nur der Name des Kindes und das Geburtsjahr verzeichnet. Aus eurer genauen Übersetzung ergeben sich jetzt neue Fragen bez. der Eltern usw. da ich diese Namen noch nicht hatte (nur zu etwa 20 Personen ähnlich wenige Informationen), habe ich diese falsch verknüpft.
            Vielleicht kann ich mit Hilfe des Forums und euch ja den Knoten entwirren.

            Nochmals vielen Dank!!!

            Wolfgang

            Kommentar

            • zula246
              • 10.08.2009
              • 2615

              #7
              Hallo
              Noch ein Nachtrag
              Starozakonny ist ein Bekenner des Judentums nach dem Alten Testament

              Gruß Robert

              Kommentar

              Lädt...
              X