Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1745
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Studénka (deutsch Stauding), Mähren
Jahr, aus dem der Text stammt: 1745
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Studénka (deutsch Stauding), Mähren
Hallo liebe Lateinprofis,
bräuchte bitte Hilfe bei der Lateinübersetzung:
25 7mbris (25. Septe-mbris – September)
Mathias exauctoratus miles
Mathias, verabschiedeter (seinen Dienst entlassener) Soldat,
filius post def(unctum) Martinum Urbanek
Sohn nach dem verstorbenen Martin U.
cum Viro Catharina Thomae Pechaczek filia
mit der Jungfrau Catharina, des Thomas P. Tochter
cum consensu Opalis Officij praestito
mit Erlaubnis ….. Amt …..
juramento Coelibatus die 16 7bris
Eid ………… am 16. September
coram me Parocho loci, nec non Franc(iscus)
vor mir dem Ortspfarrer, einschließlich Franz
Bartusek Ludi-Rectore et Jo(ann)e Sikora,
B. Schulrektor und Johann S.
Mathia Murla juratus aedituis.
Mathias M. vereidigter Mesner
Kommentar