Übersetzung russisch ins deutsche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwarze
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2013
    • 321

    [gelöst] Übersetzung russisch ins deutsche

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1868
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Radom


    Liebe Forscher,
    jetzt weiss ich auch nicht weiter.
    Ich habe keine Ahnung welche Sprache niedergeschrieben wurde.
    Nur lesen kann ich es nicht.
    Bitte um Hilfe bei der Übersetzung.
    Liebe Grüße
    Uta
    Angehängte Dateien
    Familie Dege
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo,

    das ist vermutlich russisch, ich habe den Titel entsprechend geändert.

    Grüße aus OWL
    Anja
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Hallo Uta
      Das was ich lesen kann
      am 15 März 1868 nachmittags kam Bogumil Degen Kolonist 21 Jahre alt
      im Beisein der Zeugen Samuel Weiss und Andreas Schenkert 58 Jahre alt
      und zeigten die Geburt eines weiblichen Kindes um 11 Uhr abends an , die den Namen Ewa bekam und die Taufpaten waren Samuel Weiss und ein Fiedler
      Ich hoffe Dir hilft das, ich habe leider kein Wörterbuch um noch mehr entziffern zu können
      mfg Robert

      Kommentar

      • Schwarze
        Erfahrener Benutzer
        • 17.02.2013
        • 321

        #4
        Herzlichen Dank

        Hallo Robert,

        herzlichen Dank für deine Übersetzung.

        Du bist echt der Größte.

        Lieben Gruß
        Uta
        Familie Dege

        Kommentar

        • viktor2
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2010
          • 811

          #5
          Hallo, Ute. Ich versuche mal den Beitrag von Robert zu ergänzen und hoffe dass er mir nicht böse wird.
          Geschehen am 15 März 1868 um 2 Uhr nachmittags kam Bogumil Degen(in russisch steht aber Gottlieb) Kolonist in Podoljany wohnhaft, 21 Jahre alt
          im Beisein der Zeugen Samuel Weiss 37 Jahre alt und Andreas Schenkert(Schinkel) 58 Jahre alt, beide in Podoljany wohnhaft
          und zeigten die Geburt eines weiblichen Kindes, geboren in Podoljany am 15-ten des vorherigen Monats um 11 Uhr abends an , von seiner Frau Rosina geb. Weiß, 21 Jahre alt die den Namen Ewa bekam und die Taufpaten waren Samuel Weiss und Rosina Fiedler

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            #6
            Hallo Viktor
            Ich bedanke mich ebenfalls bei Dir , Schulrussisch von vor 50 Jahren ist nicht so leicht zu aktivieren.
            Gruß Robert

            Kommentar

            • zula246
              • 10.08.2009
              • 2615

              #7
              Hallo
              Bogumil heißt auf deutsch Gottlieb
              Bog - Gott
              Mila -Liebe
              Gruß Robert
              Hallo Uta hier noch wo Du nach Daniel nnachfragen kannst
              miejscowość:
              Jeżów
              nazwa obcojęzyczna:
              -
              nazwa dawna:
              -
              województwo:
              skierniewickie
              województwo
              (od 1999 r.):
              łódzkie
              wyznanie/obrządek:
              rzymskokatolickie
              wezwanie/określenie:
              -
              rodzaj aktu:
              urodzenia
              daty:
              1808-1887
              mikrofilmy:
              1808-1887







              gmina:
              Jeżów
              parafia/gmina:
              -

              miejsce przechowywania:
              Archiwum Państwowe w Łodzi
              91-415 Łódź, pl.
              Wolności 1
              tel: (42) 632-62-01
              fax: 632-02-11
              email: kancelaria@lodz.ap.gov.pl
              www.lodz.ap.gov.pl


              zespół:
              1498/0 Akta stanu cywilnego Parafii Rzymskokatolickiej w Jeżowie
              udostępnianie:
              całkowicie
              uwagi:
              do roku 1825 wpisywano także ludność wyznania mojżeszowego


              Gruß Robert

              Kommentar

              • Schwarze
                Erfahrener Benutzer
                • 17.02.2013
                • 321

                #8
                Hallo Robert,
                auch für diesen Hinweis, herzlichen Dank.
                Werde das Archiv Kontaktieren.

                Viele Grüße
                Uta
                Familie Dege

                Kommentar

                Lädt...
                X