Bitte um Übersetzung polnisch-deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guttenberg
    Benutzer
    • 22.12.2012
    • 45

    [ungelöst] Bitte um Übersetzung polnisch-deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunden
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1830 und 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz


    Ich bitte um Übersetzung von zwei Heiratsurkunden aus Dabrowa/Lodz aus den Jahren 1830 und 1860.

    1830 Christoph Kelm / Anna Christina Siebert
    1860 Michael Kelm / Magdalena Sperber geb. Süss

    Danke.

    Gruß
    Guttenberg
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Guttenberg
  • Guttenberg
    Benutzer
    • 22.12.2012
    • 45

    #2
    Bei der Heiratsurkunde von 1830 (Christoph Kelm / Anna Christina Siebert) habe ich ein paar Details entschlüsselt.

    ... Trauzeugen Andreas Firus, 48 Jahre alt und Peter Böttger. 38 Jahre alt, beide Bauern aus Dabrowa...

    ... Christoph Kelm, Bauer aus Dabrowa, ... evangelisch, geboren in Choynach (Chojne) ...



    Ich wäre sehr dankbar, falls jemand den Rest und ggf. die andere Urkunde von 1860 übersetzen könnte.

    Gruß
    Guttenberg
    Viele Grüße
    Guttenberg

    Kommentar

    • Petra
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2006
      • 347

      #3
      Hallo,

      ein Versuch:
      Nr. 44
      31.10.1830 4 Uhr nachmittags
      Zeugen Andreas Firus , 48 Jahre und Peter Böttger, 38 Jahre
      beide Landwirte/Tagelöhner in Dabrowie wohnend
      wurde am heutigen Tag eine religiöse Ehe geschlossen zwischen
      Junggeselle Christoph Kelm, Landwirt/Tagelöhner in Dabrowie wohnend,
      19 Jahre, evangelisch, geboren in Choynach, Sohn von Peter und
      Anna Christina geborene Nikel, Ehepaar Kelm, Kolonisten in Choynach
      wohnend und
      Fräulein Anna Christina Siebert, 20 Jahre, geboren in Choynach, Tochter von
      Pilippa (Philipp?) und Marie geborene Poss? Ehepaar Siebert,
      Kolonisten in Choynach wohnend, bei Eltern lebend.

      Dann kommt die Aufzählung der 3 Aufgebote und wer unterschrieben hat.

      Nr. 9
      29.01.1860 2 Uhr abends.
      Zeugen Bogumil Arnhold, 60 Jahre und Christoph Wilhelm Sippert, 30 Jahre
      beide Landwirte/Tagelöhner in Lodz wohnhaft
      wurde am heutigen Tag eine religiöse Ehe geschlossen zwischen
      Junggeselle Michael Kelm, Landwirt/Tagelöhner in Lodz wohnhaft, 22 Jahre
      .........................., Sohn von .............. Christoph und Anna Christina geborene Siebert
      Ehepaar Kelm und
      Magdalena, geborene Süss, Sperber, Landwirtin/Tagelöhnerin in Lodz wohnhaft,
      Witwe von Andreas Sperber, ehemaliger Schuhmacher in Brzozinach?, gestorben
      am 25.03.1856 ...... in Teodorowa Powiat ....., Tochter des späteren? Landwirt Martin
      und seiner .... Frau Christina geborene Meller.



      Danach auch wieder die 3 Aufgebote und wer unterschrieben hat.


      Du siehst, es bleiben leider noch ein paar Lücken.


      Viele Grüße
      Petra
      Zuletzt geändert von Petra; 02.02.2013, 09:20.
      www.serwaty.de

      Kommentar

      • Guttenberg
        Benutzer
        • 22.12.2012
        • 45

        #4
        Hallo Petra,

        vielen Dank für Deine Übersetzung. Auch wenn noch Lücken sind, hilft es mir schon ein großes Stück weiter.

        Viele Grüße
        Guttenberg
        Viele Grüße
        Guttenberg

        Kommentar

        Lädt...
        X