ungarisch und kyrillisch Übersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gebhard
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2009
    • 106

    [gelöst] ungarisch und kyrillisch Übersetzung

    Hallo Zusammen,

    So, jetzt wirds mehr als Zeit einmal die "Karteileichen" aufzuarbeiten.
    Ich habe einige Dokumente von meinen Vorfahren, die ich leider nicht übersetzen kann, weil diese vermutlich in ungarisch und kyrillisch verfasst sind. Stellvertrettend habe ich zwei Dokumente angefügt.
    PS.: Habs mit dem Google Übersetzer schon erfolglos versucht.

    Ich freue mich auf jede helfende Antwort. Im Voraus vielen Dank für eure Mühe und herzliche Grüsse aus der Schweiz

    Ingo
    Angehängte Dateien
  • Ex-DeutschLehrer
    Erfahrener Benutzer
    • 20.07.2012
    • 418

    #2
    Das kyrillische Dokument ist interessant, es handelt sich um die in einen serbisch-mazedonischen Dialekt übersetzte Aussage zu einer Erbschaft von 15.000 Dinar eines Herrn Gutwein. Das geht nicht mit Google zu übersetzen. Um alles zu verstehen fehlt mir das Hintergrundwissen zum Balkan in dieser Zeit.
    Hauptinhalt:
    Aussage vor dem Kreis(?)gericht der Rosalija Johana Gutwein, geborene Febel(?)
    über das Testament des am 9.10.1922 verstorbenen Johann Gutwein,
    Es erben alle 4 aufgeführten minderjährigen Kinder zu gleichen Teilen.

    Gruß DL

    PS: das ungarische Dokument ist eine Quittung über eine Einzahlung an einen Schatzmeister.
    Zuletzt geändert von Ex-DeutschLehrer; 23.08.2012, 16:38. Grund: nochmaliges durchlesen des kyr. Dokuments

    Kommentar

    • Skoumi
      Moderator
      • 11.06.2006
      • 1081

      #3
      Ungarisches Dokument

      Hallo Ingo

      das ungarische Dokument lautet:

      Offizielle Quittung

      über 136 P. - fill. sage Einhundertsechsunddreizig Pengő - fillér, welche Summe hat Johann Gutwein, Hausnummer 93 als Steuer in die Gemeindekasse von Sajkásszentiván (heute Šajkaš, SRB) ohne Mangel eingezahlt hat, wir erkennen und bestätigen.

      Sajkásszentiván, am 3. August 1944

      Hilnonitz(?) Siegel Peter Kopp, Schatzmeister der Gemeinde

      Grüße aus Budapest:
      Krisztián
      Krisztián Skoumal
      Ungarn
      http://www.skoumal.eu

      Suche unter anderem:
      - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
      - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
      - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

      „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

      Kommentar

      • Ex-DeutschLehrer
        Erfahrener Benutzer
        • 20.07.2012
        • 418

        #4
        ... es handelt sich um die in einen serbisch-mazedonischen Dialekt übersetzte ...
        Ist so nicht richtig, es ist einfach Serbisch. Die Mazedonier haben dieses Alphabet erst 1945 eingeführt. Mir war nur die Ähnlichkeit zum Mazedonischen aufgefallen.

        Gruß DL

        Kommentar

        Lädt...
        X