Tschechisch-Deutsch Übersetzung von Geburtsmatrikeln aus dem 18. und 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Börum
    Erfahrener Benutzer
    • 03.07.2012
    • 203

    [gelöst] Tschechisch-Deutsch Übersetzung von Geburtsmatrikeln aus dem 18. und 19. Jahrhundert

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 19. Jahrhundert
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Südböhmen


    Hallo Leute, ich weiß ich bin heute schon ziemlich aktiv gewesen, aber ich habe mir etwas Zeit genommen und bin dabei gut vorangekommen mit der Suche nach Matrikeln.

    Anbei zwei Einträge, die vielleicht miteinander verknüpft sind, über Eure Hilfe würde ich mich wieder sehr freuen!

    G_Římov 1816, Aufnahme 110:
    http://digi.ceskearchivy.cz/DA?lang=de&menu=3&id=7104

    G_Římov _8. Juli 1791, Aufnahme 104:
    http://digi.ceskearchivy.cz/DA?lang=de&menu=3&id=7104
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Börum; 30.07.2012, 21:51.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 3948

    #2
    Hallo Börum,

    8. Juli
    Nr. 5
    Jakub (Jakob) Krich
    V.: Wogtech (Vojtech - Adalbert) Krich Sedlak (Bauer)
    M.: Maria Anna Klein

    21. November 1816
    Nr. 5
    Katerina Krycha – Baba Ewa Prokssowa z Kladiny – babtizavit Wenceslaus Klas loc.
    Katherina Krich – Hebamme Eva Proksch aus Kladenin - getauft hat Wenzel Klas Orts(pfarrer)
    V.: Jakub Krycho syn + Woytecha krycha Sedlaka z Kladiny a M(atky) Mariany rozeny Witussowy? z Loczenic (Ločenice)
    Jakob Krich, Sohn des + Adalbert K., Bauer aus Kladenin u. Mutter Marianne geb. W. aus Lotschenitz
    M.: Anjzka dcera Matiege Skoliczky? Weymukare(výmenkár) z Czimowe? e M(atky) Barbory rozeny Kozantowy? z Rzmowe
    Agnes, Tochter des Mathias S. Ausnehmer/ Ausgedinger aus C. und Mutter Barbara geb. K. aus Rimau
    Anjzka Manzelka Waclawa Prokssa Sedlaka z Kladiny
    Agnes Ehefrau des Wenzel Proksch, Bauer aus Kladenin
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2029

      #3
      Hallo,

      kleine Ergänzung:

      M.: Anjzka dcera Matiege Skoliczky (passt) Weymukare(výmenkár) z Rzemowe M(atky) Barbory rozeny Kozankowy z Rzemowe
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • Börum
        Erfahrener Benutzer
        • 03.07.2012
        • 203

        #4
        Vielen Dank für die Hilfe! Leider scheinen die beiden Einträge sich ja bezüglich Jakub Krich auszuschließen?
        Der Vater würde passen, aber zwei verschiedene Mütter? Oder warum hat die Maria Anna bzw. Marianne zwei verschiedene Nachnamen?

        Im Index steht am Anfang von K auch ein Sondereintrag (Aufnahme 17):
        DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


        Ich lese das als vlozka 220 (für die Getrauten) und vloz (Geborene) 225.
        Zuletzt geändert von Börum; 31.07.2012, 19:29.

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 3948

          #5
          Hallo Börum,

          vloz. bzw. vlozka heißt soviel wie : eingefügt, Lesezeichen

          Ich verstehe das so, die Trauung wurde mit vermerkt.
          siehe folio 225 Geburten
          DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

          bei Geburt Tochter Maria:
          Wogtech (Adalbert) Krich, sedlak (nar. (geb.am) 23.3.1763) syn (Sohn) Mateje (bzw. Matous) (= beides des Mathias) Krich a (und) Marie roz. (geb.) Schikl
          Maria Margaretha (geb. am. 17.5.1768), dcera (Tochter) Jakuba (des Jakob) Klein z (von) Ločenic a Kateriny (Katharina) roz. – (geb. -)

          Oddani (Heirat) 23.11.1783 Velesin viz vloszku v matr. odd I 220
          (siehe Eintrag bei der Trauungsmatrik I folio 220)
          gefunden habe ich ihn allerdings auf folio 178
          DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

          23.11.1783
          Honestus Juvenis Krich Adalbeth, legitimus filius defuncti
          Der ehrenwerte Jünglich K.A., ehelicher Sohn des verstorbenen
          Mateae Krich, Rustici cum Honesta virgine Mariaanna
          Mathias K., Bauer und die ehrenwerte Jungfrau MariaAnna
          legitima filia Jacobi Klein fabri Locenitio
          eheliche Tochter des Jakob Klein, Schmied in Lotschenitz
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • Börum
            Erfahrener Benutzer
            • 03.07.2012
            • 203

            #6
            Danke Dir für die Mühe und Erklärung!

            Da werde ich wohl noch weiter suche müssen, ob da ein Fehler vorliegt, was ja immer sein kann, mit dem Nachnamen der Mutter.

            Kommentar

            Lädt...
            X