Übersetzung Latein-Deutsch f. Eheeintrag 1742 Petrohrad CZ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monika Holl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2007
    • 1092

    [gelöst] Übersetzung Latein-Deutsch f. Eheeintrag 1742 Petrohrad CZ

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Petrohrad


    Hallo,

    es wäre nett, wenn mir jemand den angehängten Eheeintrages von 1742 aus Petrohrad - heutige CZ übersetzen könnte. Es handelt sich um den 1. Eintrag.
    Folgendes kann ich lesen:
    19. Juni Tobias, Georg Lienhart, Bra.... in Petersburg, Sohn ......
    Theresia, Johann Stezbik? Bäcker in Chlumzau?
    Der Ausdruck kommt von der tschechischen Datenbank, deshalb geht es leider nicht besser.

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Monika
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 3948

    #2
    Hallo Monika,

    wenn du einfach die Buchnummer und die Seite vom Archiv Leitmeritz angibst kann man es sich selbst anschauen und besser vergrößern.


    19 Junij Tobias Georgij Linhart ........ in Petersburg
    filius contraxit matrimonium per verba de praesenti cum
    Teresia …. Staczik …toris in Chlumzan filia in Ecclaesia
    Commendat…. iti ….. Baptistae loci praesentibus Josepho K….
    D. Directoris….. Mil….. et Ignatio …. D. formentarij in
    Petersburg usw.

    Nö, des geht net, tut mir leid da brauch ich das Original.
    Zuletzt geändert von Gaby; 14.07.2012, 08:39.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Monika Holl
      Erfahrener Benutzer
      • 15.03.2007
      • 1092

      #3
      Hallo Gaby und Gerd,

      super- vielen Dank - reicht mir auch schon. Chumzan ist dann wahrscheinlich ein Ort in der Nähe, oder?
      Ich were beim nächsten Mal die Buch/Seitennummer mitangeben.

      Vielen Dank
      Monika

      Kommentar

      Lädt...
      X