Übersetzung lateinischer KB-Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MGAhnen
    Benutzer
    • 20.07.2010
    • 34

    [gelöst] Übersetzung lateinischer KB-Eintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch-Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nieheim (NRW)


    Hallo liebe Mitforscher,

    leider ist mein Lateinunterricht schon viel zu lange her, als dass ich diesen Text komplett übersetzen könnte und bisher hatte ich tatsächlich kaum lateinische Kirchenbucheinträge während meiner "Forschung".
    Die persönlichen Daten dieses Dokumentes sind dabei soweit klar, jedoch möchte ich das "Drumherum" einmal komplett in Deutsch haben, da es sich wohl um eine Art Standardtext in diesem Kirchenbuch handelt und dieser auch noch recht lang ist. Ich habe ihn in dieser Art bisher schon zu vier Geburten vorliegen.
    Wer mag helfen?
    Vielen Dank im Voraus und ein fröhliches "Helau" !
    Martin
    Angehängte Dateien
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4848

    #2
    Instrumentum Nativitatis
    Taufurkunde/Taufzeugnis

    Anno millesimo octingentesimo nono vigesima septima Junii - am 27. Juni 1809
    hora octava matutina comparebat coram me infra scripto Officiali et Pastore
    parochiae Niehemensis in Canton Nieheim Fulda Departement -
    erschien um 8 Uhr in der Frühe bei mir, dem unterzeichneten Offizial und Pastor/Pfarrer
    der Pfarrei Nieheim im Kanton Nieheim, Departement Fulda,
    mercator Joannes Gluns in Nieheim triginta annis - der dreißigjährige Kaufmann/Händler Johann Gluns in Nieheim
    praesentans prolem faemineam declaransque - indem er ein weibliches Kind vorzeigte und erklärte
    illam Niehemi vigesima quinta hora decima verspertina natam - dieses sei in Nieheim am 25. abends um 10 Uhr geboren worden
    et a se et uxore sua Maria Anna Schwubbe genitam - und von ihm und seiner Frau ...
    in die Welt gesetzt worden
    cui nomen Theresia dedit - dem er den Namen Theresia gegeben hat.
    Praesentationi huic et declarationi adfuere testes - Als Zeugen für dieses Vorzeigen und
    Erklärung waren dabei
    Niehemensis doliarius Josef Billersbeck quadraginta septem annis - der 47 jährige Binder/Büttner J.B. von Nieheim
    et sartor Christoph Schwubbe triginta quattuor annis - und der 34 jährige Schneider Chr. Schw.
    et hunc nativitatis actum ipsis praelectum tam Pater quam testes mecum subscripserunt - und diesen Tatbestand der Geburt unterschrieben, nachdem er ihnen vorgelesen war, sowohl der Vater als auch die Zeugen mit mir
    anno, die, hora ut supra - im Jahr, am Tag und in der Stunde wie oben
    Ambrosius Holtgreven - Officialis et parochus (Off. u. Pfarrer)
    Johannes Glunß, Christoph Schwubbe, Joseph Billersbeck


    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2425

      #3
      Hallo Konrad!

      Ich habe Deine Transkription und Übersetzung als Lernübung geguckt.

      Nur einen winzigen Tippfehler habe ich gefunden: "vespertina" statt "verspertina".

      Gruß. Armand.
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • MGAhnen
        Benutzer
        • 20.07.2010
        • 34

        #4
        Hallo Konrad,

        vielen lieben Dank für Deine Mühe, das sieht ganz fantastisch aus !!

        Schöne Grüße
        Martin

        Kommentar

        Lädt...
        X