Übersetzung Heiratseintrag auf Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zuckervogel
    Benutzer
    • 18.10.2011
    • 80

    [gelöst] Übersetzung Heiratseintrag auf Latein

    Hallo,

    ich habe hier einen Text auf Latein, den ich nicht lesen kann.
    Was ich weiß, ist dass es ein Heiratseintrag eines Baumgartner Andre und einer Fischbauer Maria ist. Trauungsdatum: 08.11.1629

    Wer könnte mir das übersetzen?

    Besten Dank
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 3948

    #2
    Hallo,

    da du nichts über den Herkunftsort des Eintrag geschrieben hast, kann ich dir mit den Orten leider nicht helfen.

    Die 8 Novebris 629 ( am 8. November 1629 ) Sponsi (Bräutigam)
    Andreas des Andrea Baumgartner ... Röschreit??
    heutzenperg pfhar?
    seligen und Maria .... .. let... seiner
    gewesten ehlichen Hausfrau, beider gewester Ehleiblicher
    Sohn
    Sponsa (Braut)
    Maria des Sichel ( od. Michel) Fischbauer hindlassner
    Wittib von Rempschting? in Thelperg pfar ???
    Zuletzt geändert von Gaby; 04.01.2012, 22:19.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Zuckervogel
      Benutzer
      • 18.10.2011
      • 80

      #3
      Herkunftsort

      Hallo,

      der Eintrag ist aus einem Trauungsmatrikel der Pfarrei Hutthurm bei Passau.

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 3948

        #4
        Zitat von Zuckervogel Beitrag anzeigen
        der Eintrag ist aus einem Trauungsmatrikel der Pfarrei Hutthurm bei Passau.
        Beim Bräutigam könnte es dann Raßreuth und Hauzenberg sein.
        Bei der Braut eventuell Renfting und Thalberg
        Das klingt jedenfalls am ähnlichsten.
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4848

          #5
          Nachdem die Orte geklärt sind

          Maria noch im Leben

          Michel Hoffbauern

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Zuckervogel
            Benutzer
            • 18.10.2011
            • 80

            #6
            Herzlichen Dank

            Hallo Leute,

            ich möchte mich recht herzlich bei Euch allen für eure spontane Hilfe bedanken.

            Die Altdeutsche Schrift kann ich noch bei guter "Federhaltung" lesen, aber bei Latein, bzw. "Sauklauen" ist es bei mir Schluss.

            Da ich mich nun mit meinen Ahnen beschäftige, und mein Onkel eine große Vorarbeitet geleistet hat, mich nun selbst auf die Reise begebe werde ich Euch noch des öfteren belästigen müssen. Ich hoffe es wird mir niemand übel nehmen.

            Einen herzlichen Dank man(n) grüßt

            Kommentar

            Lädt...
            X