Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Suche Familiennamen und Orte: Reichenbach, Kroening - Piotrkowek u. Umgebung (Polen) und Durlach/Söllingen, Baden-Württemberg Schmid(t), Hefke, Moser - Drwaly und Umgebung, Polen, sowie Kniebis und Winzeln/Waldmössingen, Württemberg Lange, Krieger (Krueger) - Grabie/Szumlin(Mazowieckie) und Umgebung, Burakow, Warschau, Polen und Württemberg
Ich musste feststellen, dass eine Sache etwas merkwürdig ist.
Die gute Mutter lässt sich nicht ältern, obwohl zwischen zwei Geburten
3 Jahren vergangen seien.
Und noch eine Information: die Dokumente waren in altpolnisch geschrieben. Also hier bei dieser guter Qualität habe ich mich nicht
geirrt
Rest im Anhang.
gruß
Janusz
Hallo Janusz,
das war ja mal wieder sehr schnell -
Wieso wurden diese Dokumente in polnisch geschrieben - ich dachte zu der Zeit war russisch die Amtsprache
Merkwürdig ist es wirklich, dass die junge Mutter nicht altert - wahrscheinlich wußte der Schwiegervater ihr Alter nicht
Nun muß ich recherchieren, ob der "Jan Jerzy" Schmidt der Johann Georg Schmidt ist der evtl. mein Großvater wäre. Das Jahr würde stimmen - der Ort ist auch auf meiner Liste. Mal sehen.............
D A N K E !!!
Gruß,
Helga
Suche Familiennamen und Orte: Reichenbach, Kroening - Piotrkowek u. Umgebung (Polen) und Durlach/Söllingen, Baden-Württemberg Schmid(t), Hefke, Moser - Drwaly und Umgebung, Polen, sowie Kniebis und Winzeln/Waldmössingen, Württemberg Lange, Krieger (Krueger) - Grabie/Szumlin(Mazowieckie) und Umgebung, Burakow, Warschau, Polen und Württemberg
das war ja mal wieder sehr schnell -
Wieso wurden diese Dokumente in polnisch geschrieben - ich dachte zu der Zeit war russisch die Amtsprache
Merkwürdig ist es wirklich, dass die junge Mutter nicht altert - wahrscheinlich wußte der Schwiegervater ihr Alter nicht
Nun muß ich recherchieren, ob der "Jan Jerzy" Schmidt der Johann Georg Schmidt ist der evtl. mein Großvater wäre. Das Jahr würde stimmen - der Ort ist auch auf meiner Liste. Mal sehen.............
D A N K E !!!
Gruß,
Helga
Hallo Helga,
...ob Jan Jerzy Schmidt der Johann Georg Schmidt ist...
Die Vornamen Jan Jerzy entsprechen den deutschen Johann Georg.
Kommentar