Latein - Taufeintrag 1676

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1805

    [ungelöst] Latein - Taufeintrag 1676

    Guten Morgen, ihr Lateiner!

    Es geht um den katholischen Taufeintrag am 25. Februar 1676 in Waldershof, ganz im Norden der Oberpfalz neben Marktredwitz.

    https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/regensburg/waldershof/Waldershof+001/?pg=51

    25. Februarius
    Catharina Regina. Pater Mathi-
    as Neumagen Musquetier und Gefrey-
    ter vater H. Hauptmann Johann Fried-
    rich vonn Auffseß. Mater Regina Catri-
    na
    Catharina D. Bonaventura Schenckl
    Zolleinnehmerß zu Redwitz Catholici filia.


    Eigentlich kann ich den Eintrag lesen, nicht ganz sicher bin ich mir bei dem blau markierten Wörtern, die aber für meine Anfrage nicht so wichtig sind.
    Es geht mir nur um die beiden letzen - roten - Wörter.
    Und zwar um katholisch-evangelisch!

    Zur Erklärung:

    Bonaventura besaß zunächst eine Mühle in Waldershof, nach 1649 eine in Marktredwitz. Marktredwitz war damals weitgehend evangelisch-lutherisch und stand in Glaubenssachen unter dem Schutz der Markgrafen Bayreuth. Politisch gehörte es aber zu Eger, das katholisch geprägt war.
    Der Nachbarort Waldershof gehörte zur Oberpfalz, war ab 1627 wieder katholisch.

    Bonaventura lisß seine Kinder in Marktredwitz evangelisch taufen, blieb selbst aber katholisch! Deshalb stellte ihn die Stadt Eger als Zolleinnehmer ein.

    Die Patin Catharina scheint doch seine Tochter zu sein. Bedeutet der Eintrag, dass sie sich zum katholischen Bekenntnis bekehrte?
    Bedeutet das "Tochter des katholischen (Glaubens)"?

    Danke für euer Mitdenken!
    Jettchen
Lädt...
X