Erbitte Lesehilfe für Sterbeeintrag in Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zens
    Benutzer
    • 11.02.2024
    • 16

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe für Sterbeeintrag in Latein

    Hallo,
    kann mir jemand bei dem Text helfen. Vor allem bin ich mir nicht sicher ob das 2. Wort Simon oder Senior heißt.
    Ich "habe": Ex... Senior Zens Schaidham Gaindorf

    (Schaidham ist das Dorf)






    image.png
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4355

    #2
    1644

    17. Maij mortuus e(st) Infans no(min)e Simon Filus Jergen Khirnberchß(?)*

    17. Mai gestorben ist ein Kind mit Namen Simon, Sohn des Jörg/Georg Kirnbergs*

    *Bei der Lesung des Nachnamens bin ich mir nicht völlig sicher, indexiert ist er als Kirnberger.


    LLG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 24103

      #3
      Zitat von jebaer Beitrag anzeigen

      17. Maij mortuus e(st) Infans no(min)e Simon Filus Jergen Khirnberchß(?)*

      17. Mai gestorben ist ein Kind mit Namen Simon, Sohn des Jörg/Georg Kirnbergs*
      Bestimmt richtig gelesen, aber...............

      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24103

        #4
        Expiravit?
        Also der Einstieg, dass jemand gestorben (wie eine Kerze ausgeblasen) ist.
        Steht nicht irgendwo auch das DATE OF EXPIRY drauf? Auf den Handflächen?
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; Heute, 17:14.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 24103

          #5
          Achso, Senior, nicht Simon.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Zens
            Benutzer
            • 11.02.2024
            • 16

            #6
            Hallo Horst von Linie,
            dein letzter Kommentar "Senior, nicht Simon" bezieht sich auf den rot umrahmten Eintrag vom 6. Juni oder. War die Bezeichnung Senior damals schon üblich?

            Kommentar

            Lädt...
            X