4xmal Urgroßvater Jacobo Meller,1772 Dąbki,kr.Wirsitz,Provinz Posen,Preußen
Einklappen
X
-
Hallo Jan,
da es sich um einen lateinischen Text handelt, gehört die Anfrage ins Fremdsprachenforum.
Dort findet sie eher auch Dudas als kompetenter Ansprechpartner.
Mit Lücken lese ich:
Dąbki
Anno 1772. Die 26. Januarij Ego adamus Buk...(?)
baptizavi Infantem natum ex Jacobo Meller et Eva
conjugibus cui nomen impositum fuit: Paulus. Patrini fu-
erunt Joannes Kad.ilonski(?) et Marianna Zbr....ka(?)
ambo de aula Glesnensis
Dąbki
Im Jahr 1772. Am 26. Januar habe ich, Adam Buk...(?)
getauft das Kind, geboren von Jakob Meller und Eva,
Eheleuten, dem der Name beigelegt worden ist: Paul. Paten sind
gewesen Johannes Kad.ilonsk(?) und Marianna Zbr....ka(?)
beide aus dem Hof von Glesno.
LG JensZuletzt geändert von jebaer; 13.11.2025, 23:11.Am besde goar ned ersd ingnoriern!
-
-
Ehrlich gesagt, ich will Menschen nicht helfen, denen man schon zigmal sagt, sie sollen Links angeben. Es kommt weder auf Deutsch noch auf Polnisch an.Zitat von jebaer Beitrag anzeigenDort findet sie eher auch Dudas als kompetenter Ansprechpartner.
Hier ist der Link:
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Kommentar
-
-
Guten Tag.
Meines Erachtens gibt es 1772 keinen Kreis Wirsitz.
Der Kreis Wirsitz existiert erst ab 1815.
Wirsitz lag in dem Zeitraum im Kreis Kamin, Netzedistikt.
Kamin (Camina) mit den Städten Kamin (Kamień Krajeński), auch Cammin, Wissek (Wissocka), Wirsitz, Flatow, Zempelburg, Vandsburg, Lobsens (Lobzenica), Krojanke (Krajenka), Miastetzko (Miasteczko), Margonin, Samoszin (Szamocin), Gollanz, vier königlichen Domainenämtern (1806: Kamin, Zelgniewo, Bialosliwe, Wirsitz) und 257 adligen Gütern.Zuletzt geändert von Wolfrum; 14.11.2025, 11:03.Herzlichst Grüßt, Christian
http://eisbrenner.rpgame.de
Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800
Kommentar
-

Kommentar