Wen heiratet Georg Diel am 19.01.1671 in Rixfeld? (Kirchenbuch Stockhausen, Herbstein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Leonhard
    Benutzer
    • 26.01.2014
    • 26

    [gelöst] Wen heiratet Georg Diel am 19.01.1671 in Rixfeld? (Kirchenbuch Stockhausen, Herbstein)

    Danke schon mal für Eure Unterstützung.

    „Georgium Clauß Diels S. sartoris
    undam Rixf. Filium …… juvene
    cum Eva Elisabetha Constantini …. S.
    ……………………………………………………..
    …………………………………………………….
    …………… Joh. Häusern …………………
    ………………………………………. zu Rix-
    feldt copuliert .. 19. January.
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4257

    #2
    Hallo Rolf,

    da auf Latein verfasst, ist der Eintrag eine Sache für's Fremdsprachenforum.

    Georgium Clauß Diels S.(eligen) Sartoris
    quondam Rixf. Filium, fere 40 annorum juvenem
    cum sua Elisabetha Constantini Volmerß S.(eligen)
    civis Siliciensis et olim Ludimagistri Pfor-.
    tensis (Parochiæ Hartershusanæ) filia, confa-
    mulata est Joh. Hausern, Archi-salt.(uarii) Almerod.(ensis),
    cujus uxori sanguine etiam est juncta, zu Rix-
    feldt copulirt [Symbol für Donnerstag]19. Januarij.

    Was der Joh. Hauser für ein Erz-... war, und in welchem Verhältnis die Braut sich zu dessen Gattiin genau befand, bin ich noch am knobeln ...
    Deshalb provisorisch:
    Hat sich ausgeknobelt:

    Den Georg, des Klaus Diel, verstorbenen Schusters
    dereinst in Rixfeld Sohn, Junggesellen von fast 40 Jahren,
    mit seiner Elisabeth, des Konstantin Volmer, verstorbenen
    Bürgers Schlitzens und früher Schulmeisters von
    Pfordt (in der Pfarrei Hartershausen) Tochter, die in
    Diensten ist des Joh. Hauser, Oberförsters von Allmenrod,
    dessen Gattin sie durch Verwandtschaft auch verbunden ist, zu
    Rixfeld vermählt am Donnerstag, den 19. des Januar


    LG Jens

    p.s.: Ein Donnerstag wäre der 19. Januar 1671 allerdings nach dem alten Julianischen Kalender.
    Zuletzt geändert von jebaer; 28.10.2025, 20:31.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Rolf Leonhard
      Benutzer
      • 26.01.2014
      • 26

      #3
      Hallo Jens,
      ganz herzlichen Dank für die tolle Transkription und Übersetzung.
      Johann Heuser 1614-1704 war zu dieser Zeit Oberförster in Allmenrod. Seine Schwiegermutter war Margaretha Föllen (Follenius) geb. Ulner 1590-1655.
      Die Braut könnte eine Nichte von Margaretha Ulner sein.
      Beste Grüße Rolf

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 4257

        #4
        Zitat von Rolf Leonhard Beitrag anzeigen
        Johann Heuser 1614-1704 war zu dieser Zeit Oberförster in Allmenrod.
        Ah!
        Da war ich gedanklich vollkommen auf dem Holzweg unterwegs mit Erz- ...
        Als Oberförster war der gute Mann ein "archi-saltuarius".
        #2 habe ich entsprechend geändert.


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 28.10.2025, 20:30.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        Lädt...
        X